Suche  

Autoren : Sexl, Martin

Unterkategorie
 
Martin Sexl, geboren 1966 in Hall in Tirol, studierte, nach der Matura, Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Spanische Philologie an der Universität Innsbruck und in Granada (Spanien). Während des Studiums Mitglied der Institutskonferenz und der Studienkommission sowie Arbeit als Studienrichtungsvertreter. Diplomarbeit 1990. Auslandaufenthalte in Spanien, Südamerika und Frankreich. Stipendium in Paris (bei Jacques Leenhardt und Jacques Derrida). Dissertation 1995. 1993 bis 1996 Arbeit als Buchhändler, seit Mai 1996 halbbeschäftigter Vertragsassistent am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, seit 2007 vollzeitbeschäftigt. Zwischen 1997 und 2003 Mitorganisator des Philosophischen Cafés. 1997 bis 2008 Lehrbeauftragter für "Kulturgeschichte" für den Berufslehrgang für Entwurf und Gestaltung an der Berufsschule Laas/Schlanders (Südtirol/Italien). Abschluß des Habilitationsverfahrens im Dezember 2002. Im Wintersemester 2008/09 Lehrstuhlvertretung (Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Ruhr-Universität Bochum.

Angaben nach Universität Innsbruck, August 2010

Artikel über Sexl in literaturkritik.de:

Bilder, die das Sehen verhindern.
Judith Butler fragt sich, „warum wir nicht jedes Leid beklagen“, während Martin Sexl und Arno Gisinger versuchen, mediale „Rekonstruktionen des Krieges“ in einem aufwändig gestalteten Text-Bild-Band durchschaubar zu machen
Von Jan Süselbeck
Ausgabe 08-2010

Einführungen: Literaturwissenschaft, Literaturtheorie und Textanalyse
Ausgabe 07-2010




Aktualisiert am 2010-08-13 18:57:48
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort