Suche  

Autoren : Steiger, Johann Anselm

Unterkategorie
 
Johann Anselm Steiger, geboren 1967, war von 1991-1996 Assistent für Praktische Theologie in Heidelberg, 1992 Promotion ebd. 1993 Verleihung des Ruprecht-Karls-Preises der Stiftung Universität Heidelberg. 1994 Habilitation im Fach Kirchen- und Dogmengeschichte in Leipzig. 1995 Verleihung des Gerhard-Heß-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von 1995-2000 Leitung der Johann Gerhard-Forschungsstelle (Universität Heidelberg). Von 1995-2001 Vertretungsprofessuren in Saarbrücken, Hamburg und Oldenburg. 2000 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Heidelberg. Seit 2001 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg. 2002 Ordination. Von 2003-2008 Vorsitzender des Komitees des ‚Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung'.

Angaben nach Uni Hamburg, Februar 2012

Artikel über Steiger in literaturkritik.de:

Die Literatur der Frühen Neuzeit als Schnittstelle interdisziplinärer Diskurse.
Über das Literaturwissenschaftliche Verfasserlexikon „Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620“
Von Florian Schmid
Ausgabe 04-2014

Frühneuzeitliches Verfasser-ABC.
Der erste von sechs Bänden des literaturwissenschaftlichen Verfasserlexikons der Frühen Neuzeit ist soeben erschienen
Von Clarissa Höschel
Ausgabe 02-2012

"Weint nicht über mich, sondern über euch selbst.".
Der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Barockforschung untersucht Passion, Affekt und Leidenschaft in Religion, Literatur, Musik und Bildender Kunst
Von Katja Malsch
Ausgabe 04-2007

Emotional Turn?.
Beobachtungen zur Gefühlsforschung
Von Thomas Anz
Ausgabe 12-2006




Aktualisiert am 2012-02-16 14:49:25
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort