Home | ||||||||
Autoren : von Engelhardt, Dietrich |
||||||||
Dietrich von Engelhardt, geboren 1941 in Göttingen, gehört zu den Pionieren der Erforschung des medizinischen und medizinhistorischen Diskurses in der Literatur. Er hat eine Ausbildung in Kriminaltherapie und Kriminologie, promovierte 1969 im Fach Philosophie an der Universität Heidelberg und wurde 1976 an der Fakultät für Naturwissenschaftliche Medizin in Heidelberg habilitiert. Von 1983 bis 2007 war er als Ordinarius Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck; ebendort war er von 1993 bis 1996 Prorektor. 1995 erfolgte seine Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften. Von 1998 bis 2002 war er Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin und von 2008 bis 2011 Kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München. Angaben u.a. nach Homepage an der Universität zu Lübeck, Dezember 2018, aktualisiert Februar 2022 M.B. Artikel über Dietrich von Engelhardt in literaturkritik.de: Medizin in der Literatur der Neuzeit. Ganz gewiss ohne Risiken und Nebenwirkungen. Epilepsie in der Literatur. | ||||||||
Aktualisiert am 2022-03-03 21:07:47 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|