Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Jan Wagner, geb. am 18. Oktober 1971 in Hamburg, studierte Anglistik an der Universität Hamburg, in Dublin und an der HU Berlin. Er lebt seit 1995 in Berlin. Bis 2003 war er Mitherausgeber der "internationalen Literaturschachtel" (eine literarische und graphische Loseblattsammlung in einer Schachtel mit dem Titel „Die Außenseite des Elementes“). 2001 erschien sein erster Gedichtband „Probebohrung im Himmel“, danach „Guerickes Sperling“ (2004), „Achtzehn Pasteten“ (2007), "Australien" (2010), "Die Eulenhasser in den Hallenhäusern" (2012). 2015 wurde er als erster Lyriker für den Band "Regentonnenvariationen" (2014) mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Bereich Belletristik ausgezeichnet. 2016 erschien "Selbstporträt mit Bienenschwarm. Ausgewählte Gedichte 2001-2015". 2017 erhält er den Georg-Büchner-Preis. Red.Mb., Quelle mit weiteren Informatinen: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Juni 2017 Artikel über Wagner in literaturkritik.de: Alles ist Gedicht. Die Erfahrung des Fremden. Abwechslungsreiches Kaleidoskop. Wegweiser zum ausgezeichneten Lyriker. Lyriker lieben Krimis. Ein Barrel Styx. Der fernste Ort. Mehr vom Jetzt. Artistik und Evokation. "insekten in bernstein". | ||||||||
Aktualisiert am 2017-06-20 23:26:47 | ||||||||
![]() | ||||||||
|