Home | ||||||||
Autoren : Weber, Anne |
||||||||
Anne Weber, geb. am 13.11.1964 in Offenbach/Main, lebt seit 1983 in Frankreich. Ihre Bücher schreibt sie auf Deutsch und Französisch. Sie übersetzt sowohl aus dem Deutschen ins Französische (u. a. Jakob Arjouni, Wilhelm Genazino, Peter Handke, Sibylle Lewitscharoff, Birgit Vanderbeke), als auch aus dem Französischen ins Deutsche (u. a. Eric Chevillard, Marguerite Duras, Pierre Michon). Eigene Bücher in deutscher Sprache erschienen im Suhrkamp Verlag: „Ida erfindet das Schießpulver“ (1999), „Im Anfang war“ (2000), „Erste Person“ (2002), „Besuch bei Zerberus“ (2004), „Gold im Mund“ (2005); im S. Fischer Verlag: „Luft und Liebe“ (2010); „August“ (2011); „Tal der Herrlichkeiten“ (2012); „Ahnen“ (2015); „Kirio“ (2017). Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet: die Übersetzungen 2008 und zweimal 2016; die eigenen Texte u. a. mit dem Heimito-von-Doderer-Literaturpreis (2004), dem 3sat-Preis des Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs (2005) und dem Kranichsteiner Literaturpreis (2010). Angaben nach S. Fischer Verlag und Wikipedia, September 2017 AB Artikel über Weber in literaturkritik.de: Die Moral der Form. Fragiles Heldentum. Ein literarisches Experiment. Ein literarisches Lehrstück. „Was Leben bedeutet und Tod“. Autsch, denkt die Leserin. Glücklich wieder im Büro. Walter Benjamin meets pyrenäischen Höllenhund. Ego-Trip all inclusive. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-09-25 10:18:18 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|