Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Jürgen Wertheimer, geb. am 18.1.1947 in München, studierte von 1969 bis 1973 Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte in München, Siena und Rom. 1984/85 Habilitation, danach Professuren in Metz und Bamberg, seit 1991 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik in Tübingen. Arbeitsschwerpunkten: Dialog in der Aufklärung, Kulturkonflikte in Texten und Europäische Literaturen. Er ist Herausgeber der Tübinger Celan-Ausgabe (Suhrkamp), seit 1992 Mitherausgeber der komparatistischen Zeitschrift arcadia. Im Verlag C.H. Beck erschienen: "Don Juan und Blaubart. Erotische Serientäter in der Literatur" (1999) und "Strategien der Verdummung. Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft" (2001; hg. mit Peter V. Zima), "Krieg der Wörter. Die Kulturkonfliktslüge" (2003). Artikel über Wertheimer in literaturkritik.de: Zwischen Mensch und Tier. Das System Don Quijote. Spieltrieb statt Moralpredigt?. Jürgen Wertheimers intellektuelle Prävention gegen den "Krieg der Wörter" Spielräume des Unernstes. | ||||||||
Aktualisiert am 2010-04-30 22:54:04 | ||||||||
![]() | ||||||||
|