Modische Vielfalt

Gedichte von Nora Gomringer mit Illustrationen von Reimar Limmer

Von Herbert FuchsRSS-Newsfeed neuer Artikel von Herbert Fuchs

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Nora Gomringers Buch Moden mit den nur 60 Seiten besticht durch seine Aufmachung, außen wie innen. Front- und Rückdeckel sind mit bunten Fantasiefiguren bemalt, die wie gestrickt oder gehäkelt aussehen. Sie könnten, wären da nicht zwei gefährlich wirkende Geier, die Unheil andeuten, ein Zirkus- oder Varieté -Programm mit Zauberkunststücken, Clowns, Tanzmädchen und Totengerippe als Trommler ankündigen. Der Umschlagentwurf, der von Daniela Hoferer stammt und den ambitionierten Titel „Stream of Consciousness“ trägt, erscheint auf den letzten Seiten des Buches noch einmal. Diesmal allerdings sind die Figuren aus Strickgarn zerzaust und halb zerstört. Die Geier, so könnte man vermuten, haben ganze Arbeit geleistet: Aus einem lustigen Spektakel ist ein verworrenes geworden, aus Ordnung Chaos.

Der Text dazu geht nicht auf das Zerzauste und Zerstörte ein, sondern rückt die in den Blickpunkt, die die Fäden „machen“, die Seidenraupen. „Die Seidenraupe“, so heißt es da, „frisst Löcher und Absenzen in die Welt/ und selbst füllt sie sich an damit./ Wenn sie weiß frisst, wird sie weise,/ wenn sie schwarz frisst, depressiv./ In ihr wächst und aus ihr fädelt sich das Universum,/ das nach Hawking nur Absenz und Stanzung ist.“

Wenn man in Gomringers Büchlein blättert, gewinnt man den Eindruck eines gefälligen Mode-Journals. Die jeweils rechten Seiten enthalten Bilder mit Themen aus dem Umkreis von „Moden“ – die Pluralform scheint der Autorin wichtig zu sein – mit den Klischees und Mustern, die man von Modefotografien kennt: puppenhaftes Lächeln der Frauen, geschminkte Gesichter und bunt lackierte Fingernägel, hindrapierte Kleider oder Damenhandschuhe, dazu die entsprechenden Posen der Damen, die an Models auf Reklamefotografien erinnern.

Natürlich ist dieser Eindruck nur scheinbar richtig. Denn die Illustrationen haben zwei Seiten: Die eine ist die eben beschriebene, die in Mode-Hochglanzkatalogen zu finden ist. Die andere eröffnet sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Sie verkehrt den ersten Eindruck in sein Gegenteil, verschiebt den Blick von der Oberfläche auf das Hintergründige, verkehrt das Bild in das Gegenteil dessen, was an Mode im herkömmlichen Sinn erinnert. So wird mit einem Mal bedeutsam, dass dem glamourösen Körper, der von einem feschen Dirndlkleid umhüllt wird, der Kopf fehlt, oder dass die 1950er-Jahre-Schönheit mit Badeanzug einen Fischschwanz hat und in einer Badewanne sitzt mit sturmgepeitschter endloser See im Hintergrund, oder dass von einem ausgestellten Rock nichts als die Arme einer Schaufensterpuppe übrigbleiben, die den Rock „vorführen“, dazu Waden und Füße einer möglichen Trägerin.

Mehrere Illustrationen sind collageartig aufgebaut, alle setzen einen kritischen Akzent, der Frauenbilder, Modeerscheinungen und Männlichkeitsideale infrage stellt. Viele wirken wie eine Satire, wie eine Parodie auf Mode-Bilder. Bei anderen Illustrationen ist eine gehörige Portion an Ironie und auch an Humor im Spiel. Wenn zum Beispiel auf einem Bild ein mit Orden geschmückter Soldat, ein Offizier vielleicht, in kurzen Damenhosen und weißen Damenstiefeln in Gardemaß Kolonialzeit-Gehabe heraufbeschwört, dann ist das kritisch und komisch zugleich. Es entlarvt das Soldatische und Heroische als etwas Aufgesetztes, das letztlich mehr als lächerlich wirkt.

Diese Doppelbödigkeit der Illustrationen, die Modeerscheinungen – und dieser Begriff wird in dem Buch weit gedehnt –  in ihrer herkömmlichen Form infrage stellt, wird durch Leitsätze und Leitbilder, die demselben vorangestellt sind, verstärkt. An einem Haus lehnt eine bis auf einen Schuh „nackte Frau“: eine ausrangierte Schaufensterpuppe vielleicht. Der Blick des Betrachters fällt auf eine gräulich angemalte Hauswand mit bröckelndem Putz, die alt und schäbig aussieht. Das Bild nimmt eine Wende zum Grotesk-Surrealen: Vor der Wand liegt eine weitere Schaufensterpuppe im Erdboden begraben – nur ein Bein und Teile von Armen ragen aus dem Gras hervor.

Die Eingangsseiten verweisen, ein wenig überdeutlich vielleicht, auf den Wegwerfcharakter von Modekleidung, auf das Vergängliche alles Modischen, seine Künstlichkeit und Unechtheit. Verstärkt wird das alles durch Zitate von Friedrich Schiller, Helen Court, Madonna und Johann Wolfgang Goethe, die in roter Schrift die bröckelnde Hauswand „verschönern“. Ein Satz voller Bitterkeit und Ironie der Schriftstellerin Helen Court lautet: „Als Gott Adam und Eva aus dem Paradies vertrieb, schenkte er ihnen zum Trost die Mode.“ Ein anderer berühmter Satz, eigentlich das Gegenteil des vorher zitierten Mottos, stammt aus Goethes Faust I: „Du bist am Ende, was du bist./ Setz dir Perücken auf von Millionen Locken./ Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken./ Du bleibst doch immer, was du bist.“

Diese Anfangsseiten werfen ein trübes, allerdings auch verschmitzt-ironisches Licht auf Moden. Die folgenden Illustrationen von Limmer führen Mode in der Tat auch so krtitisch-humorvoll vor. Und Nora Gomringers beeindruckende Texte verstärken diese Sicht. Sie erst, zusammen mit den Bildern, machen die „modische Vielfalt“ und den Reiz des Buches aus.

Der Autorin gelingen Zeilen, die in ihrer Klarheit, ihrer sprachlichen Gewitztheit und ihrer Bildhaftigkeit dem Leser weite Assoziationsräume öffnen. Sie beherrscht eine Vielzahl an „Sprachtönen“. Satirische Texte stehen neben ernsten Gedichten, kritische neben unterhaltsamen, humorvolle neben melancholischen. Sie haben literarisches Gewicht für sich selbst, entfalten aber ihre volle Wirkung erst, wenn man sie zusammen mit den Illustrationen „liest“, bei manchen Verszeilen die Lektüre unterbricht und das Bild auf sich wirken lässt, um dann wieder zum Text zurückzukehren, und am Ende beide, Gedicht und Bild, als eine Einheit sieht. Gomringer und Limmer präsentieren ein kreatives und unterhaltsames Spiel, das dazu anregt, nach offenen und versteckten Hinweisen des Textes auf das Bild und umgekehrt zu suchen oder zu beobachten, wie sich beide scheinbar voneinander entfernen, nur um so ihr Thema umfassender, abgerundeter und wirkungsvoller darzustellen.

Manche Texte sind besonders eng auf die Illustrationen der Gegenseite bezogen. Das Bild zu dem Gedicht „Semana Santa“ zeigt eine junge, modern gekleidete Frau mit Reisezubehör und – eigenartigerweise – einer schwarz-grauen Katze. Der Kopf der Frau allerdings, das ist das Verstörende, verschwindet ganz hinter einem schwarzen Gesichtsschleier, einem Nikab, den viele arabische Frauen tragen. Die religiöse Konnotation ist überdeutlich, verstärkt noch durch einige Zeilen des Textes und durch die Überschrift, die auf die Prozessionsumzüge in der Karwoche in vielen spanischen Städten verweist.

Die Verschleierung des Mädchens in der Illustration taucht in Gomringers Text als Motiv des Verschwindens des Mädchens auf. Nach sieben Tagen erst – auch diese Zahl hat religiöse Bedeutung – lässt der Text das Mädchen wieder in seiner früheren Umgebung auftauchen. Gomringers Gedicht schließt mit den Zeilen:

Tag 6 und es stand eine Ersatzperson/ im Garten, erschütternd plötzlich, unter einem Baum./ Tag 7 und es war eine Frau./ Und wie bei Frauen üblich trug sie einen Rock./ Und wie bei Frauen üblich trug sie langes Haar./ Und wie bei Frauen üblich trug sie einen Ring./ Unter ihrem Schleier/ – wie bei Frauen üblich –/ wird sie unsichtbar.

Der Text gibt keine Begründungen oder Erklärungen, lebt ganz von Andeutungen. Nur der Wandel des Mädchens zu einer verheirateten Frau, die durch ihren Schleier mit einem Mal eine völlig andere geworden ist, nämlich unsichtbar, wird dargestellt. Deutlicher als in anderen Veröffentlichungen wird das Problem von Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen aus religiösen oder der Kultur und Tradition geschuldeten Gründen vorgeführt und durch die Sprache und die Zwischentöne gleichzeitig kritisch kommentiert.

Limmers Illustration zeigt durch die äußere Erscheinung des zurückgekehrten Mädchens, wie westlicher Lebensstil und östlich-islamische Denkweise und Haltungen unvereinbar aufeinanderprallen. Der Ausdruck „erschütternd plötzlich“, den Gomringer in ihrem Text über die „Ersatzperson im Garten“ benutzt, wird von Limmer passend in das Bild „übersetzt“: Die junge Frau hält sich ihren Schleier wie schützend vor ihr Gesicht. Sie macht sich selbst – die Absurdität schlechthin – „gesichtslos“.

Mode ist – auch – dazu da, Fassaden zu schaffen und dieses Äußere als vorteilhaft zu „verkaufen“. In mehreren Gedichten von Gomringer wird diese Seite thematisiert. Dabei schlägt die Autorin spielerische und komisch-humorvolle Töne an. Gerade damit scheint es ihr zu gelingen, hinter die glänzende Oberfläche der Moden zu blicken.

Der Text „Vom Zirkusleben“ handelt von diesem entlarvenden Blick. Die Illustration zeigt einen Elefanten in einem großen Becher voller Popcorn. Vor dem Elefanten liegt ein Tiger, auf dem Elefanten führt eine Zirkusdame Kunststücke vor. Die feine (Schein-)Welt des Zirkus wird durch einen Hut mit bunter Krempe und einem eleganten Damenschuh vor dem Popcorn-Becher verstärkt.

In Gomringers Text ist der Zirkus ein Bild für den Alltag: „So ein Rock, der ist wie eine Manege./ So ein Hut, das ist ein Dach.“ Alles kann als „Zirkusleben“ gedeutet werden: „So eine Pferdenummer, das ist das Leben dann,/ bunter Kopfputz und ne Longe dran.“ Dabei scheut sie auch nicht vor bitterbösen Anspielungen zurück: „So ein Tiger, das ist der böse Vater an der Tür./ So ein Elefant, das bist du nach neun Monden.“ – Die drei Schlusszeilen zeigen, wie Gomringer Zirkusgedicht mit einem Mal in eine scharfe Satire umschlägt, die mit ihren Verkleinerungsformen kindlich-leicht daherkommt, in Wirklichkeit aber anklagend und traurig zugleich ist. Zirkus wird mit der Situation eines jungen Mädchens verglichen: „So ein Zirkus nämlich, der ist ewig und du/ nur Mädchen, klein Rädchen, in dem Ührchen, tickend./ Beständig und wahnsinnig machend sacht.“

Texte und Illustrationen sind in mehreren Stücken sehr ähnlich: Die einen setzen Sprache in Bild-Details um, die anderen Bilder in Sprache. Das wirkt gelegentlich komisch, oft hintergründig-ironisch. Dafür ist „Dirndl“ ein gutes Beispiel. Viele Details – die Blumen, die weiße Bluse, der samtige Stoff, das Mieder, die Schürze, die Schleife – kommen im Text wie im Bild vor.

Gemeint ist ein solches „Dirndl“ – Autorin und Illustrator sind sich da „einig“ – vor allem als Lockmittel für die Männerwelt. Die entblößten, zur Schau gestellten Beine in der Illustration weisen bereits darauf hin. Aber auch Sätze in Gomringers Text: „Der Samt ist Weltallmelodie,/ auch er soll locken und die Männer/ zart machen im Fleisch“. Die Autorin wirft einen kritischen Blick auf Mode und zeigt, wie sie von der Industrie und oft genug von den Frauen selbst für Zwecke verfremdet wird, die etwas ganz anders als Mode meinen.

Texte und Bilder benutzen das Thema „Moden“ zu gesellschaftspolitischen Aussagen. Sie kommentieren mit ihren sprachlichen und bildlichen Mitteln Themenkomplexe, die diskutiert werden. Diese Botschaften in den Texten und Bildern werden teilweise direkt angesprochen, verstecken sich aber auch zwischen den Zeilen der Texte. Es macht für den Leser und Betrachter den Reiz der Gedichte und der Illustrationen aus, diese kleineren und größeren Botschaften hinter den Worten und in den Bildern zu entdecken.

Manche Texte werden von einem bitteren, anklägerischen und sarkastischen Ton bestimmt. Das Gedicht „Kleines Schwarzes Etwas“ enthält im Schlussteil die Zeilen: „Das kleine Schwarze hängt nun am Kragen./ Ein Schatten, ein Schmeichler. Willenlos.“ Was sich so schmeichelnd an und um den Hals schmiegt, ist einmal ein kleines Pelztier gewesen. Die erste Zeile verweist bereits auf das Züchten der Pelztiere und ihr Abschlachten ausschließlich für modische Zwecke: „Kleidest alle, die angetan mit deinem Fell.“ Der Text selbst handelt von dem Schicksal der Tiere, der „Käfige voller Narren“, der Tiere, die nachts von ihrer Freiheit träumen, davon, dass „vier Läufe den Waldboden/ unter die zarten Ballen“ nehmen können.

Die textimmanente Kritik am Handel mit Pelztieren, der Verarbeitung der Felle zu modischen Krägen und deren Verkauf in Läden, die mit dem Schild „Träumerschicksal“ werben, wird ergänzt durch das Bild. Es zeigt im Hintergrund eine südländische Landschaft, afrikanisch oder asiatisch, an einem See oder einem Fluss gelegen. Im Vordergrund posiert ein europäisch aussehender Soldat mit Patronengürtel und Gewehr in Bereitschaftshaltung. Zwischen den schwarzen Stiefeln steht, zunächst kaum auszumachen, ein Pelztier. Die Schlusszeilen des Gedichts greifen die Herrenmensch-Pose der Illustration auf: „Für die alle [d. h. die gefangengehaltenen Pelztiere] gibt’s einen Namen,/ der zergeht ganz maurisch und bitter,/ spricht sich seit Ewigkeiten auf den Zungen,/ angeschlagen mit kolonialem Kolorit:// Sklaven.“

Modische Pelz-Accessoires mit Pelztier-Jagden und – weit darüber hinaus – mit kolonialem Sklaventum zu verbinden, eröffnet provozierende Zusammenhänge. Der Leser der Texte von Gomringer und der Betrachter der Illustrationen von Limmer akzeptiert solche „Zumutungen“ aber widerspruchslos. Texte und Illustrationen vereinfachen die Themenkomplexe nicht, sondern gehen differenziert und in aufklärerischer Manier darauf ein.

Gomringers Sprache rückt mit ihrem Klang und Rhythmus sowie ihrem Gespür für treffende sprachliche Vergleiche und Bilder Inhalte ganz nah an den Leser und erzielt mit einfachen sprachlichen Mitteln große Wirkung. So enthält in dem eben zitierten Gedicht die Zeile „die Natur zieht Schläfern das Fell über die Öhrchen“ in der Verkleinerungsform „Öhrchen“ die ganze Grausamkeit des Tötens der kleinen Tiere allein aus Modegründen. Der Blick des Gewehrträgers auf dem dazugehörigen Bild kommentiert Gomringers Text wirkungsvoll. Es ist der entschlossene Blick eines Pelztierjägers oder Kolonialsoldaten oder Sklavenhändlers, der schießen würde, wenn es die Situation von ihm verlangte. Lächerlich werden Herrenblick und Herrenpose durch das kleine Pelztier zwischen seinen Beinen, das gewitzt und aufmerksam in die Welt blickt.

Das Buch lebt von einer Fülle sprachlicher und bildlicher Einfälle und Motive zum Thema „Moden“. Gomringers Phantasie und die ihres Illustrators Limmer scheinen unerschöpflich zu sein. So schreibt sie über Taschen: „Nicht eine (Frau) könnte alles,/ was sie möchte, darin unterbringen.“ Und Limmer zeigt dazu eine elegant gekleidete Frau, die einer Muschel(tasche) entsteigt und deren Hals und Kopf aus einem roten Lippenstift bestehen. Oder Limmer malt eine junge, sommerlich gekleidete Frau, die auf einem großen Rasenmäher sitzt. Sie lächelt wie auf einem Werbeplakat der 1960er- oder 1970er-Jahre. Das Gedicht von Gomringer beginnt mit den schönen märchenhaften Zeilen: „Wo wohnt das Einhorn?/ Wo’s auch ein Mädchen gibt./ Wie haben sie’s? Sie haben’s gut.“ Erst nach weiteren Zeilen wird dem Leser klar, dass die märchenhafte Gartenidylle eigentlich ein „hortus conclusus“, so lautet der Titel, ist. Im Text ist von „Mauern“ die Rede, und Limmers Illustration zeigt hinter der Frau auf dem Rasenmäher eine riesige Mauer aus großen Steinen. Die lächelnde Frau ist in ihrer heilen Welt eingeschlossen. Aber „Mädchen und Horntier haben’s“, so heißt es im Text sarkastisch-lapidar, „sonst gut.“

Manche Texte und Illustrationen beziehen deutlich Stellung für die Rechte der Frauen. So greift „Lotus“ das Thema verkrüppelter Füße bei jungen Mädchen auf, das in einigen asiatischen Ländern aus traditionellen und modischen Gründen immer noch aktuell ist. Limmer hat dazu eine Seite entworfen, die aussieht, als sei sie mit sternähnlichen oder schneeflockenähnlichen Gebilden dekoriert. Erst beim zweiten genaueren Hinschauen erkennt man, dass die einzelnen „Deko-Gebilde“ aus kleinen verkrüppelten Kinderfüßen bestehen: eine scharfe Kritik an der höchst befremdlichen Tradition der Füße-Verstümmelung. Und Gomringer erfindet dazu die passenden Verse: „Die schöne Frau ist die verlangsamte,/ die Ruckedigu, selbst von den Tauben arg Verlachte,/ fast orthopädisch dann das Blut im Schuh.“

Natürlich fehlt auch nicht das Motiv der massenhaft ausgebeuteten Näherinnen, fast immer Asiatinnen, die für wenig Lohn Kleidung für Europäer und Europäerinnen anfertigen. „Wenn sie [die junge Arbeiterin an der Nähmaschine] Tag und Nacht nichts von der Welt/ hört und sieht, für die sie näht,/ fragt sie sich, ob sie die Fäden/ in die Maschine zieht, um Geister einzukleiden.“ Die Abbildung dazu ist einfach, aber wirkungsvoll: endlose Reihen von Frauen, die über ihre Nähmaschinen gebeugt sind.

Eines der bewegendsten Gedichte des Bandes ist der Text „Elfriede Gerstl“. Die Illustration zeigt das lächelnde Gesicht einer älteren Frau unter einem Hut mit breiter Krempe, umhüllt von schwarzem welligen Haar. Es ist in Warhol’scher Manier versechsfacht.

Elfriede Gerstl war eine österreichische Dichterin, die im Jahr 2009 in Wien 76-jährig verstarb. Die Zeit des Nationalsozialismus hat sie nur mit viel Glück überlebt. Das Gedicht schildert eine Begegnung zwischen der älteren Dichterin Gerstl und der jungen Autorin Gomringer. Es schließt mit zwei Zeilen, die sich einprägen: „Als sie Jahre später starb, fand man Container mit Chanel/ und Träumen der Elfriede Gerstl aus besonderem Stoff.“

Nora Gomringer und Reimar Limmer werden hoffentlich weitere gemeinsame Projekte wie Moden verwirklichen. Moden ist ein Buch geworden, das inhaltlich abwechslungsreich ist, voller Überraschungen steckt und in der dichterischen Umsetzung der Themen und Motive überzeugt. Gomringer hat mit Limmer einen Illustrator gefunden, der ihre sprachlichen Vorgaben kongenial in seine eigene Bilderwelt umsetzt. Man darf sicherlich davon ausgehen, dass es nicht immer nur die Autorin mit ihren Gedichten war, die den Anstoß zu Illustrationen gegeben hat, sondern auch umgekehrt der Künstler die Dichterin zu Versen und Sprachbildern angeregt hat.

Übrigens erhält, wer das Buch Moden kauft, ein zusätzliches Geschenk: eine CD mit allen Gedichten des Bandes und zwei zusätzlichen Texten, die von der Autorin selbst gelesen werden. Gomringer ist eine große Vortragskünstlerin. Wer sie noch nicht als Rezitatorin erlebt hat, kann sie über die CD kennenlernen.

Titelbild

Nora Gomringer: Moden.
Mit Illustrationen von Reimar Limmer und einer CD mit den Texten, gelesen von der Autorin.
Verlag Voland & Quist, Dresden 2017.
64 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783863911690

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch