„Get Back“/„Let It Be“: Friedhelm Rathjen über die Beatles in Twickenham und im Apple-Studio

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um – ja, was eigentlich zu machen? Genau wussten sie es selbst nicht. Ein Album mit neuen Songs einspielen? Für ein Live-Konzert an einem möglichst spektakulären Ort proben? Einen Film darüber drehen? Sie taten alles ein bisschen: Das Resultat waren die LP und der Film Let It Be sowie ein improvisiertes Konzert auf dem Dach des Studiogebäudes, das legendäre Rooftop Concert vom 30. Januar 1969, bei dem die Beatles zum letzten Mal live in der Öffentlichkeit spielten. Im Rückblick erweist sich das Vorhaben als Anfang vom Ende der Beatles, aber es hätte auch ein Neustart werden können, denn neben Frust gab es auch viele geniale Momente.

Friedhelm Rathjen war fast die ganze Zeit dabei – allerdings nur zeitversetzt. Er hat die unveröffentlichten Tonbänder und Filmaufnahmen gesichtet und zu einer zweiteiligen Dokumentation in Form eines kurzweiligen Tagebuchs aufbereitet. Dabei werden etliche immer noch in Umlauf befindliche Legenden und Falschdarstellungen richtiggestellt. Zwar glauben ernsthafte Beatles-Fans, sie wissen, was damals passierte, denn der Film Let It Be scheint es zu dokumentieren – aber in Wahrheit tut er es gerade nicht. In unzähligen Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenpublikationen sind die Vorgänge jenes Januar 1969 dargestellt worden, aber stets verkürzt und verzerrt. Die beiden Bände Get Back. Die Beatles in Twickenham, 2.14. Januar 1969 und Let It Be. Die Beatles im Apple-Studio, 21.31. Januar 1969 bieten endlich ein authentisches Bild jener Sessions, das die Gruppendynamik ebenso illustriert wie die musikalische Seite.

Wir erleben, wie stümperhaft die größte Band der Welt sein konnte, gleichzeitig mit welch einfachen Mitteln sie bisweilen immer noch musikalische Werte für die Pop-Ewigkeit schuf. Zudem erfahren wir, wie prophetisch Paul McCartneys Aussage vom 13. Januar 1969 ist: „In fünfzig Jahren wird sich das mal sehr albern anhören: ‚Die Beatles haben sich getrennt, weil Yoko auf einem Verstärker saß. Weil John immer dieses Mädchen mitschleppte.‘“ Verräterisch ist auch, was George Harrison am 30. Januar 1969 nach dem Rooftop Concert vorschlägt: „Wenn wir die Polizei drauf haben, könnten wir im Film so tun, als hätten wir ihretwegen abbrechen müssen!“

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Friedhelm Rathjen: Get Back. Die Beatles in Twickenham, 2.-14. Januar 1969.
Edition ReJOYCE, Südwesthörn 2019.
140 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783947261086

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Friedhelm Rathjen: Let It Be. Die Beatles im Apple-Studio, 21.-31. Januar 1969.
Edition ReJOYCE, Südwesthörn 2019.
143 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783947261093

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch