Liebe, Ehe und Familie in der Literatur
Hinweise zu neueren Forschungen über ein altes Thema
Besprochene Bücher / Literaturhinweise
Die Rezension erscheint erst in einer späteren Ausgabe. Wir bitten um Verständnis.
Nachtrag: Siehe inzwischen https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=5626!
 |

 |
Bettina Recker: "Ewige Dauer" oder "Ewiges Einerlei". Die Geschichte der Ehe im Roman um 1800. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2000. 234 Seiten, 29,70 EUR. ISBN-10: 3826018486 Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch
|

 |
Ingrid Spörk: Liebe und Verfall. Familiengeschichten und Liebesdiskurse im Realismus und Spätrealismus. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2000. 271 Seiten, 34,80 EUR. ISBN-10: 3826014901 Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch
|

 |
Manuel Braun: Ehe, Liebe, Freundschaft. Semantik der Vergesellschaftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2001. 390 Seiten, 69,50 EUR. ISBN-10: 3484365609 Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch
|
|
 |