"Faust" in medientheoretischer Perspektive
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDie um sich greifenden Digitalisierung der Informationsvermittlung geht in den Kulturwissenschaften mit der Umschreibung historischer Sachverhalte in Vokabeln und Perspektiven gegenwärtiger Medientheorien einher. Wer lesen möchte, wie sich das auf den wissenschaftlichen Umgang mit Goethes "Faust", mit dessen "Vorgeschichte", "Entstehungsgeschichte", "Verarbeitungsgschichte" und Rezeptionsgeschichte", auswirken kann, der sei auf Helmut Schanzes Faust-Studien verwiesen, die er für das Goethe-Jahr zusammengefügt und überarbeitet hat.
K.F.
![]() | ||
|
||
![]() |