„Nähe und Distanz“: Friedhelm Rathjen beschreitet Wege zu Samuel Beckett

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Die Textwelten von Samuel Beckett sind stets Zwischenwelten, die weder das eine noch das andere sind, sondern sich in einer Pendelbewegung zwischen Extremen entfalten. Gehend und redend bewegen sich Becketts Gestalten hin und her zwischen Verlockung und Abstoßung, zwischen Nähe und Distanz („Wege zu Beckett“). Die Studien und Vorträge dieses Bandes machen diese Pendelbewegung nicht nur im Werk selbst aus („Man muß Worte sagen, solange es welche gibt“), sondern auch in Becketts Umgang mit dem großen Vorbild James Joyce („Im Prinzip ist Beckett Joyce“) sowie in Becketts Korrespondenz („Kopf nur Nebel und Aufruhr“). Im Schlußbeitrag „69 Arten den Sam zu spielen“ wird außerdem vorgeführt, wie ein jüngerer Kollege, nämlich Jürg Laederach, seinerseits mit dem Werk Becketts umgegangen ist.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Friedhelm Rathjen: Nähe und Distanz. fünf Studien und Vorträge zu Samuel Beckett.
Edition ReJOYCE, Südwesthörn 2022.
128 Seiten, 10,00 EUR.
ISBN-13: 9783947261383

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch