Die unnatürliche Dehnbarkeit des menschlichen Lebens

Debüt: Über Kristiana Schilkes Erzählband „Elefanten treffen“

Von Oliver PfohlmannRSS-Newsfeed neuer Artikel von Oliver Pfohlmann

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Großstadt oder Provinz – dieser Gegensatz zieht sich schon seit über 100 Jahren durch die deutsche Literatur. Lieferten Gegenwartsautoren in letzter Zeit bis zum Abwinken immer neue Berlin-Romane, scheint das Pendel nun wieder in die andere Richtung auszuschlagen, siehe Juli Zeh mit ihrem „irgendwo in Brandenburg“ spielenden Roman „Unterleuten“. Ein in AfD-Zeiten durchaus naheliegender Trendwechsel: Schließlich gilt die Provinz – nicht nur die ostdeutsche – seit jeher als Brutstätte menschlicher Abgründe und Albträume.

Mit Kristina Schilke zieht es eine Debütantin aufs Land. Für ihren Erzählband „Elefanten treffen“ hat die Jungautorin einen niederbayerischen Kurort namens Waldesreuth erfunden. Was für jemanden, der wie Schilke in Russland geboren wurde, nicht gerade ein naheliegender Schauplatz zu sein scheint. Aber die 30-Jährige ist an solch einem Ort aufgewachsen, nämlich in Grafenau im Bayerischen Wald, wo sich ihre Familie nach ihrer Auswanderung 1994 niederließ.

Grafenau, Waldesreuth: keine Orte, wo der Bär steppt. In Schilkes Waldesreuth leiden Altenheimbewohner, sofern sie nicht gerade über die Marienerscheinungen in ihrer Jugend grübeln, unter der „unnatürlichen Dehnbarkeit des menschlichen Lebens“ („Das Leben in diesen Tagen“) und Ungeborene müssen erst überredet werden, auf die Welt zu kommen. Das allerdings auf die denkbar schönste Weise: nämlich mit den sphärischen Klängen, die von fliegenden Tauben produziert werden, an deren Schwanzfedern der Pfarrer Schellen bindet („Der große Wunsch“).

13 Geschichten enthält Schilkes Debüt, jede mit einem anderen Ich-Erzähler. Fast alle von ihnen, Heranwachsende ebenso wie Erwachsene, leiden an Langeweile. „Die Sicherheit, die Langeweile, Waldesreuth war voll davon, genauso wie die Brennnesseln überall einfach so wuchsen und einen beim Wandern an den Waden stachen.“

Wer auf diese Weise lange genug gepiesackt wird, begeht am Ende womöglich eine folgenreiche Verrücktheit. Wie Thom, der Altenpfleger, der sich vor lautet Begeisterung über ein gewonnenes Fußballspiel ans Tor hängt und, als dieses auf ihn fällt, erst sein Gesicht verliert, dann seine Beziehung („Man wüsste es sonst nicht“). Oder wie die Lehrerin Carli in „Diejenigen, die kriechen“, die sich in ihrer Kindheit vor den Augen ihrer entsetzten Eltern etwas in den Mund steckte, was dafür nicht gedacht war: „Die Idee dahinter: Hier ist die Weihnachtsbaumkugel. Hier bin ich. Und da ist die große, weite Langeweile. Warum nicht die ersten beiden miteinander kombinieren?“

Narben, äußere wie innere, tragen viele von Schilkes Protagonisten, und wer noch keine abbekommen hat, beschäftigt sich nur umso intensiver mit Krankheit und Tod. In „Das seltsame Tier“ erzählen sich die beiden wohlstandsverwahrlosten Schülerinnen Lisa und Lara, quasi zur Erholung vom konzentrierten Nägellackieren, gegenseitig Horrorgeschichten von wuchernden Tumoren bei Nachbarn oder Bekannten. Reale Klatschgeschichten oder nur „grausame Märchen“?

Der Titel von Schilkes Erzählband spielt auf ein legendäres Bikertreffen im Bayerischen Wald an, aber auch auf den sprichwörtlichen Elefanten im Raum, den ihre Figuren in ihrer Einsamkeit nicht sehen können. Da hilft ihnen weder ein Aufenthalt in der gut besuchten Tagesklinik St. Johannesweide noch der Besuch der Selbsthilfegruppe „Anonyme Cutilis“. Fremd, wie sich Schilkes Protagonisten sind, vermeiden sie im Bad den Blick in den Spiegel, aus Angst vor dem, was sie dort sehen könnten („Was dann passiert“).

Andere erwachen nachts im Pyjama auf fremden Hotelfluren aus ihrer Absenz wie Frieda in „Geringe Unterschiede“. Das Schlafwandeln der Schülerin ist die Folge einer unglücklichen Liebe, und zwar zu einem Igel. Große Gefühle werden in Waldesreuth eher von Tieren als von Menschen evoziert. Herbert in „Das Leben in diesen Tagen“ zum Beispiel trauert mehr um seine Wasserschnecken („Sie hießen Herbert senior und Herbert junior“) als um seine Oma.

Für sich genommen scheinen sich manche von Schilkes Erzählungen zunächst in der puren Skurrilität zu erschöpfen. Doch wird bald klar, dass die Texte miteinander zusammenhängen, dass Figuren unvermutet wiederkehren oder durch Perspektivwechsel plötzlich in anderem Licht erscheinen. Das erinnert an Ingo Schulzes „Simple Stories“ (1998) „aus der ostdeutschen Provinz“, von deren lakonischer Wucht sich Schilkes Erzählungen aber durch ihren leichtfüßigen, manchmal schwarzhumorigen Ton unterscheiden.

Reizvoll ist nicht nur, wie sich in „Elefanten treffen“ Handlungen überschneiden, sondern auch wie die Zeit Haken schlägt: Längst zur kollektiven Erinnerung gewordene Ereignisse können in späteren Erzählungen plötzlich Gegenwart werden – wie der nächtliche Mord an einem Obdachlosen in der vermeintlich sicheren Neubausiedlung („Die erste Nacht“). Von schöner Ironie ist dabei die einzige Zeugin: Denn die junge Mutter, die von ihrem Wohnzimmerfenster erst gebannt die Tat beobachtet, dann sogar in aller Ruhe die Leiche aus der Nähe inspiziert, ist die Frau eines Soldaten, der gerade wieder einmal irgendwo auf der Welt für Sicherheit sorgt. Alles in allem ein vielversprechendes Debüt.

Titelbild

Kristina Schilke: Elefanten treffen. Erzählungen.
Piper Verlag, München 2016.
224 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783492057530

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch