Der Meisterdieb unter Kaiser Barbarossa - ein mittelalterlicher Kinderkrimi von Fabian Lenk
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseErzählt wird das Abenteuer eines jungen Mädchens, Johanna, Tochter eines Goldschmieds. Ihr gelingt es, einen Schmuckdieb zu überführen und dadurch die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Schauplatz ist die Nürnberger Burg im Mittelalter. Kaiser Barbarossa ist zu Besuch in der Stadt und wird wiederholt von einem mysteriösen Meisterdieb bestohlen.
Fabian Lenk erzählt die Geschichte in einer klaren und lebendigen Sprache. In dieser Schulausgabe wird aber auch auf tiefere, soziale Zusammenhänge hingewiesen. Der Meisterdieb, der Diener auf der Burg ist, wird nicht einfach kriminell, weil er bösartig ist. Vielmehr sind es Geldnot und Verzweiflung, die ihn zum Diebstahl treiben. Junge Leser bekommen hier also auch Hintergrundinformationen zu den Figuren und ihren historischen Lebensumständen geboten.
"Der Meisterdieb" weckt Interesse für das Mittelalter, ohne belehrend zu sein. Die Spannung wird langsam aufgebaut. Johanna gelangt immer tiefer in die dunkle Diebeskammer, wobei sie der Dieb jeden Augenblick in ihrem Versteck entdecken könnte.
Die textbegleitenden Illustrationen sind atmosphärisch gestaltet. Eine weitere Besonderheit des Kinderkrimis ist die Orientierung am Schulunterricht. Der Ravensburger Verlag bietet in der Reihe "Leserabe" zusätzliche Unterrichtsmaterialien zu diesem Buch an. Geeignet ist der "Der Meisterdieb" für Leser ab der 3. Klasse, da er schon längere Textkapitel enthält.
C.D.