Das Hirn neu verkabeln

Halluzinogene wie LSD sollen heute Traumata heilen und das Rätsel von Ich und Zeitempfinden lösen: Zwei Neuerscheinungen über die erstaunliche Renaissance der Psychedelika

Von Oliver PfohlmannRSS-Newsfeed neuer Artikel von Oliver Pfohlmann

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

LSD für Sterbepatienten? Das klingt wie einer der psychedelischen Wunschträume von Timothy Leary, dem 2001 verstorbenen „Drogen-Papst“ der Beatniks und Hippies („Turn on, tune in, drop out“). Nur dass diese, je nach Sichtweise, Heils- oder Horrorvorstellung aus den 1960er-Jahren in Solothurn inzwischen medizinische Realität geworden ist: Der Schweizer Psychiater Peter Gasser erhielt 2007 die Erlaubnis, im Rahmen einer Studie Krebspatienten LSD zu verabreichen – erstmals nach der jahrzehntelangen Tabuisierung dieses von dem Chemiker Albert Hofmann 1943 entdeckten Halluzinogens.

Die inzwischen vorliegenden Ergebnisse sind durchweg positiv: Bereut habe keiner der Teilnehmer den therapeutisch intensiv begleiteten Trip, so Gasser, im Gegenteil, die meisten gaben hinterher an, nicht nur mit ihrer Angst vor dem Tod besser zurechtzukommen. Viele der zuvor an Depressionen Leidenden setzten sich in der Folge auch intensiv mit der Frage auseinander, wie sie die ihnen noch verbleibende Zeit möglichst erfüllend gestalten könnten.

Psychedelische Erfahrungen wie Entgrenzung, Einssein oder die Auflösung des Ichs könnten Betroffenen den „Übergang“ erheblich erleichtern, davon ist der Psychiater überzeugt; nötig seien allerdings ein entsprechend positives Umfeld und professionelle Begleitung. Gassers Studie ist nur ein Beispiel für eine sich weltweit abzeichnende „Renaissance“ des Psychedelischen. Sie reicht von den Forderungen nach einer Legalisierung von Cannabis bis zum Hype um die Urwald-Droge Ayahuasca, die längst nicht nur Hollywoodstars wie Lindsay Lohan nach Brasilien lockt.

Von dieser erstaunlichen Wiederentdeckung der Halluzinogene (von denen die meisten noch immer verboten sind) berichten nun gleich zwei Neuerscheinungen, beide in durchaus seriösen Verlagen beheimatet: Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter befragen in „Neues von der anderen Seite“ sowohl aufgeschlossene Wissenschaftler wie eben Gasser oder den Suchtmediziner Gabor Maté nach den verblüffend vielfältigen therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten von LSD und Co, als auch Betroffene und „User“ nach ihren (nicht immer nur positiven) Erfahrungen. Und Marc Wittmann berichtet in „Wenn die Zeit stehen bleibt“ von der Experimentierlust einer neuen Forschergeneration, die mit Hilfe psychedelischer Substanzen das Rätsel von Bewusstsein und Zeit-Erleben zu lösen versucht – „frei vom ideologischen Gerangel der 60er Jahre“.

Der Freiburger Neuropsychologe und Zeitforscher Wittmann landete schon 2013 mit „Gefühlte Zeit. Kleine Psychologie des Zeitempfindens“ einen Überraschungserfolg. In seinem neuen Buch zeigt er auf erneut gut lesbare, profunde Weise auf, welche Auswirkungen Grenzerfahrungen wie Drogenrausch, aber auch Unfallsituationen, Zen-Meditation oder Nahtoderlebnisse auf unser Ich-Bewusstsein und Zeitempfinden haben: „Veränderte Bewusstseinszustände gehen sehr häufig mit einer veränderten Wahrnehmung von Zeit und Raum einher“. Darin stimmen die von ihm zitierten literarischen oder philosophischen Zeugnisse, etwa von Walter Benjamin, Aldous Huxley, Edmund Husserl oder Péter Nádas, mit den jüngsten Ergebnissen der Neurowissenschaften überein.

Während Kokain oder Alkohol zu einer euphorisch erlebten Beschleunigung von Denken und Zeitempfinden führen, so LSD oder das aus Pilzen gewonnene Psilocybin eher zum Erleben einer Zeitdehnung – bis hin zu Zuständen eines „zeitlosen Gewahrseins“, wie sie auch von buddhistischen Meditationsmeistern berichtet werden. Das Übermächtigwerden des gegenwärtigen Augenblicks kann zu einem lebensverändernden „mystischen“ Erlebnis werden – aber auch zum schlimmsten Albtraum. Für Drogenabhängige auf Entzug wird das Jetzt sogar so dominant, dass sich alles Denken und Wollen auf die kurzfristige Wunscherfüllung konzentriert und die längerfristige Zukunft völlig aus dem Blick gerät: „In der Sucht verliert der Mensch seine Zeitfreiheit“, so Wittmann.

Im Unterschied zu Kokain oder Heroin machten die klassischen psychedelischen Substanzen wie LSD oder Meskalin aber nicht abhängig und verursachten auch keine körperlichen Schäden, sondern prägten allenfalls psychische „Toleranzen“ aus: Auf diese Feststellung legen sowohl Wittmann als auch die beiden Journalisten Hanske und Sarreiter Wert. Ungefährlich seien Halluzinogene trotzdem nicht, was umso mehr für neue, wenig erprobte Designerdrogen gelte. Erst jüngst hat eine solche 29 Ärzten und Heilpraktikern im niedersächsischen Handeloh einen „Horrortrip“ beschert. Hanske und Sarreiter betonen, in jedem Fall auf „Set und Setting“, also seine aktuelle psychische Verfassung und die jeweilige Umgebung, zu achten.

Wo beides stimmt, könnte der potenzielle Nutzen der Psychedelika bei Weitem überwiegen, wie die Recherchen von Hanske und Sarreiter nahelegen: So wird etwa in den USA mit dem Empathieverstärker MDMA, auch Ecstasy genannt, an Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) Leidenden wie Missbrauchsopfern oder Veteranen das Gehirn gleichsam „neu verkabelt“, wie es ein Betroffener formuliert. Halluzinogene können aber ebenso Suchtpatienten helfen, ihre Abhängigkeiten von Heroin oder Alkohol zu überwinden: Ayahuasca wird in Südamerika vor allem in rituellen Zeremonien religiöser Vereinigungen eingenommen, ein, wie Untersuchungen gezeigt haben, für Alkoholkranke offenbar erstaunlich erfolgreiches, auch langfristig wirksames „Setting“.

Die Zeit der weltweiten Verteufelung und Ächtung der Psychedelika könnte also tatsächlich ablaufen. Wünschenswert wäre eine zeitgemäßere Rauschkultur im Westen ohne Frage – ob nun wirklich jede der neuen Verheißungen am Ende in Erfüllung geht oder nicht. Aber warum heute – und nicht schon in den 60er-Jahren, als stattdessen eine Kriminalisierungswelle zahlreiche Erfolg versprechende therapeutische Studien abbrach? Darauf haben Hanske und Sarreiter eine ernüchternde Antwort: Weil Psychedelika heute keine bedrohlich wirkende Alternative zur Konsumgesellschaft mehr sind, sondern eher deren Reparatur oder Katalysator:

Der neue Psychedelika-Konsum hat keinen politisch-revolutionären Anspruch mehr. LSD für Schwerstkranke, Psilocybin zur effektiven Nikotinentwöhnung – wer nicht völlig in alte Vorurteile verbohrt ist, kann dagegen eigentlich nichts haben. Und wenn MAPS, die Vereinigung für psychedelische Studien, mit dem US-Verteidigungsministerium kooperiert, um in Bush-Kriegen versehrte Soldaten mit MDMA zu reparieren, scheint das ziemlich genau das Gegenteil von dem zu sein, was Leary unter Drop-Out verstand.

Ganz dem Trend zum Hirndoping, dem Neuro-Enhancement, entsprechend, stünden Psychedelika heute für Flexibilität, Neugier und Wagemut – „kurz: für all das, was heute in Bewerbungsmappen für die interessanten Berufe zu stehen hat“.

Titelbild

Paul-Philipp Hanske / Benedikt Sarreiter (Hg.): Neues von der anderen Seite. Die Wiederentdeckung des Psychedelischen.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015.
327 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783518071212

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Marc Wittmann: Wenn die Zeit stehen bleibt. Wie Schrecksekunden, Nahtod-Erfahrungen, Drogen, Meditation uns an die Grenzen des Bewusstseins führen.
Verlag C.H.Beck, München 2015.
192 Seiten, 12,95 EUR.
ISBN-13: 9783406674556

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch