Eine Aufsatzsammlung über den Zusammenhang von Geschlecht und Exil

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Der Band versammelt aktuelle Beiträge aus der Frauen- und Genderforschung, die sich aus literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Schreiben im Exil zwischen 1933 und 1945 befassen.

Im ersten Teil werden neueste Ergebnisse biographischer Studien zu den spezifisch weiblichen Lebensbedingungen in der Emigration sowie zum künstlerischen Exil kreativer Paare präsentiert. Der zweite Teil des Bandes konzentriert sich auf die oft vernachlässigte Untersuchung der geschlechtlichen Rollen innerhalb literarischer und essayistischer Texte des Exils. Gefragt wird nach Veränderungen im Rollenverständnis der emigrierten Weimarer "Girl"-Autorinnen, nach grotesken Körperbildern oder dem Einsatz stereotyper Geschlechterbilder in der antifaschistischen Literatur des Exils.

Beiträge: Guy Stern: Vorwort - Julia Schöll: Einführung - Susan Groag Bell: Visiting the Place that was Home - Anke Heimberg: "Schreiben kann man überall. Das ist das Gute an meinem Beruf". Die Schriftstellerin Maria Gleit (1909-1981) im Exil - Brigitte Bruns: Texte und Zeugnisse aus dem Exil der "Künstler" - Christine Pendl: Der zweisprachige Zwiespalt. Das politische Exilwerk Ruth Landshoff-Yorcks - Anja C. Schmidt-Ott: "Ich muss mich schwächer zeigen als ich bin, damit er sich stark fühlen und mich lieben kann." Geschlechterbilder in Exilromanen von Ödön von Horváth, Maria Leitner, Anna Gmeyner und Irmgard Keun - Barbara Drescher: Junge "Girl"-Autorinnen im Exil: Emanzipation oder Ende der "Neuen Frau" aufgrund der antifaschistischen Literaturpolitik nach 1933? - Sabine Rohlf: Antifaschismus und die Differenz der Geschlechter in "Der große Mann" von Heinrich Mann - Julia Schöll: Geschlecht und Politik in Thomas Manns Exilroman "Lotte in Weimar" - Meike Mattick: "Türme und Kellergewölbe" oder "Das Antlitz der Zeit". Groteske Körperdarstellungen im Exilwerk Alfred Döblins

Titelbild

Julia Schöll (Hg.): Gender - Exil - Schreiben.
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2002.
200 Seiten, 25,50 EUR.
ISBN-10: 3826023609

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch