Hoffmanns Eckfenster
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseE. T. A. Hoffmanns späte Erzählung "Des Vetters Eckfenster" (1822) wird von der Literaturwissenschaft gern als proto-realistisch eingestuft. Lutz Hagestedt zeigt in seiner Studie, dass es ein genuin goethezeitlicher Text ist, der unter anderem das Genieproblem der Epoche thematisiert. Rolf Selbmann schreibt über die Erstausgabe von 1991, Hagestedt arbeite "solide textnah" und stelle "mit seinem Buch für die Hoffmann-Forschung mehr als nur Material bereit": "Ein erfreulich detailliert aufschlüsselndes Register, die eindringliche Systematik des Vorgehens und die argumentativ sorgfältige Diskussion der Forschungspositionen erlauben es, sein Buch als Ausgangspunkt für weitergehende Arbeiten wie auch als Zusammenfassung des augenblicklichen Kenntnisstandes zu lesen".
![]() | ||
|
||
![]() |