Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
„O Captain! My Captain!“
Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman, dem Begründer der modernen amerikanischen Lyrik
Von Manfred Orlick
Ausgabe 05-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Die Geschichte eines Aufsteigers und des American Dream
So schmutzig und glanzvoll ist Amerika: Der Waisenjunge Jack Engle wächst um 1850 im multikulturellen New York auf. Er muss lernen, sich zu behaupten zwischen Armut und Wohlstand, zwischen korrupten Geschäftsleuten und windigen Politikern, zwischen verführerischen Tänzerinnen und nicht ganz trockenen Alkoholikern. Doch Jack schlägt sich durch in der wimmelnden Metropole. Gemeinsam mit seinen Freunden Nat und Martha gelingt es ihm schließlich sogar, die Machenschaften eines betrügerischen Anwalts aufzudecken.
Whitman selbst bezeichnete New York als die »radikalste Stadt Amerikas«. Mit diesem Roman setzte er ihr ein unvergessliches Denkmal.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Walt Whitman in unserem Online-Lexikon