Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Im Zwielicht: Sabine Haupts Roman „Lichtschaden. Zement“ arbeitet mit scharfen Kontrasten
Ausgabe 06-2021
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Lichtschaden. Zement ist ein philosophischer Liebeskrimi und intellektueller Frauenroman, sein Schauplatz das Schweizer
Oberwallis. Wo ist die Verbindung von Liebe und Religion? Wie ist das Verhältnis von Geist und Materie? Gibt es so etwas wie eine Seele? Was steckt
hinter dem geheimen Projekt der lokalen Sand- und Zementmafia? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Vernichtung von Menschen und dem Raubbau an der Erde?
Solchen über- und unterirdischen Fragen versuchen Hella und Raffaele auf den Grund zu gehen. Sie als Hotelmanagerin, er als ehemaliger Priester und Magazinverwalter eines Zementwerks. Dass auf und unter der Erde aber noch ganz andere Geheimnisse auf sie warten, erfahren sie schließlich durch Angelo, Raffaeles schizophrenen Bruder, der sich für einen unterirdischen Dämon hält und die Erde zum Beben bringt.
Leseprobe vom Verlag
Leseprobe vom Verlag:
http://diebrotsuppe.ch/content/1-publikationen/1-alle-titel/4-lichtschaden-zement/lp-lichtschaden.zement.pdf
Informationen über den Autor
Informationen über Sabine Haupt in unserem Online-Lexikon
Ein Gespräch von Hansruedi Kugler mit Sabine Haupt über ihren Roman:
Schreiben Professorinnen bessere Romane? Sabine Haupt weiss es. Sabine
Haupt erzählt, wie sie ihre Literaturprofessur mit der Schriftstellerei
verbindet. Ihr aktueller Roman „Lichtschaden. Zement“ sei ein „intellektueller Frauenroman“, sie selbst eine barocke Person.
Online in: St. Galler Tagblatt 31.7.2021