Home | ||||||||
Autoren : Bourdieu, Pierre |
||||||||
Pierre Bourdieu, geb. am 1.8.1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques, gest. am 23.1.2002 in Paris, war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Mit einem Buch über den Aufenthalt in Algerien 1958-1960 ("Die zwei Gesichter der Arbeit") begründete er seine Reputation als Soziologe. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller. Angaben nach UVK Verlagsgesellschaft, Februar 2011 Artikel über Bourdieu in literaturkritik.de: Varianten der Zukunft. Bruchstücke einer großen Theorie. Die Koordinaten des „politischen Feldes“. Staat, Politik und die Selbstsorge. Aisthesis der Klassengesellschaft. Utopie der Befreiung. Religion als System, Kirche als Modell. A la recherche de la domination masculine. Reproduktion der Macht. Der letzte Intellektuelle. Intellektuelle und Antiintellektuelle. Noch nicht entlassen. Begabte Dichter und Denker. Phantasien der Wiederholung. | ||||||||
Aktualisiert am 2011-02-17 21:39:20 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|