Home | ||||||||
Autoren : Delius, Friedrich Christian |
||||||||
Friedrich Christian Delius, geb. am 13.2.1943 in Rom, in Hessen aufgewachsen, lebt heute in Berlin und Rom. Mit zeitkritischen Romanen und Erzählungen wie der Trilogie „Deutscher Herbst“ (rororo 22163) und „Die Birnen von Ribbeck“ (rororo 13251), aber auch als Lyriker wurde Delius zu einem der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören unter anderem: „Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“ (rororo 23659), „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ (rororo 22278), „Die Flatterzunge“ (rororo 22887), „Der Königsmacher“ (rororo 23350) sowie „Mein Jahr als Mörder“ (rororo 23932) und „Bildnis der Mutter als junge Frau“ (rororo 24344). Bereits vielfach ausgezeichnet, erhielt Delius zuletzt den Walter-Hasenclever-Literaturpreis, den Fontane-Preis und den Joseph-Breitbach-Preis. Angaben nach Rowohlt Berlin Verlag, September 2009 Artikel über Delius in literaturkritik.de: Autobiographisches Mosaik . Es ist KOMPIZ: Sprachspiele des Nichtsprechens und des Verstummens. Jam Session als Selbstporträt. Erbsünde zum Jubeljahr. Schreibend ein neues Leben beginnen. Berliner Bilderbogen. Früchte des Zorns. Materialien zu einer Kritik des Kunstregens. Ohne Eros geht nichts. Geburt in Rom. "Geisterbahn der Erinnerung". Jesus ist kein Fußballspieler. Der Adolf in uns. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-09-03 17:28:37 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|