Home | ||||||||
Autoren : Dorn, Thea |
||||||||
Thea Dorn, geboren 1970 in Offenbach, machte eine Ausbildung in klassischem Gesang. Anschließend wandte sie sich dem Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Wien und an der Freien Universität Berlin zu, wo sie eine Zeitlang Dozentin für Philosophie war. Schon mit 24 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Berliner Aufklärung«, für den sie den Raymond-Chandler-Preis erhielt. Es folgten »Ringkampf« und »Marleni«, ein Theaterstück über Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl, und ihr dritter, mit dem »Deutschen Krimipreis« ausgezeichneter Roman »Die Hirnkönigin« (2001). Für die Reihe »Tatort« schrieb Thea Dorn ein Drehbuch, das 2002 von Radio Bremen verfilmt wurde. Ein weiteres Mal sorgte sie 2004 mit „Die Brut“, einem Roman, der die Höllenfahrt einer modernen Karrieremutter beschreibt, für Furore. 2006 erschien von ihr "Die neue F-Klasse. Wie die Zukunft von Frauen gemacht wird", ein Beitrag zur Geschlechter- und Feminismusdebatte, zuletzt „Die deutsche Seele“ (gemeinsam mit Richard Wagner) Von 2003 bis 2014 moderierte sie verschiedene Büchersendungen, unter anderem den Bücher-Talk »Literatur im Foyer« im SWR und (ab 2008) den ARTE-Kulturtalk »Paris-Berlin. Die Debatte«. Thea Dorn lebt als freie Autorin in Berlin. Angaben nach Herder Verlag und Wikipedia, Oktober 2015 Artikel über Dorn in literaturkritk.de: Sind wir noch bei Trost?. Kulturpatriotismus als Alternative zum Dumpfdeutschen. Erkennen, was die Forschungswelt des 21. Jahrhunderts im Innersten zusammenhält. Mehr als die Frage nach Nutella oder Nudossi. Gutmeinende und Nochbesserwissende. Die Gedanken sind frei. Die Wahrheit liegt jenseits. Auf Augenhöhe. Wenn nichts mehr geht, weil alles geht, dann wird es die Bombe sein. | ||||||||
Aktualisiert am 2015-10-22 08:47:30 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|