Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Michael Hofmann, geb. 1957 in Hagen, ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Paderborn. Er studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Bonn und Poitiers und promovierte 1989 mit einer Arbeit über Peter Weiss’ Ästhetik des Widerstands. 1997 habilitierte Hofmann mit einer Arbeit über Christoph Martin Wielands Versepik. Angaben nach Universität Paderborn, November 2013 Artikel über Hofmann in literaturkritik.de: Mit einem literarischen Geburtstagsstrauß: das 25. „Peter Weiss Jahrbuch“ Epochenprägende Strömungen. Von Äpfeln und Birnen?. Neue Perspektiven für die deutsch-türkischen Literaturbeziehungen?. Benjamin trifft Papenfuß. Welt ohne Teufel?. Ein Experten-Forum nicht nur für die Peter Weiss-Forschung - Das "Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik" 2005 und 2006 "Nur" eine Tagung?. Unbewältigte Konflikte. Aporien des Narrativen. Das Musische als frühkindliche Zumutung. Bornierter Blick und kritische Selbstreflexion. | ||||||||
Aktualisiert am 2013-11-15 11:01:21 | ||||||||
![]() | ||||||||
|