Friedrich Jaeger ist Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen. Er ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld.
Angaben nach J. B. Metzler Verlag, Oktober 2011
Artikel über Jaeger in literaturkritik.de:
Vielfalt Moderne. Ein Handbuch versucht einen Überblick über das wissenschaftliche Moderneverständnis – herausgekommen ist ein Kaleidoskop gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Ansätze Von Walter Delabar Ausgabe 06-2016
Käuferkonform kartoniert . Eine Sonderausgabe macht das „Handbuch der Kulturwissenschaften“ erschwinglich Von Clarissa Höschel Ausgabe 10-2011
Christen und wir. Gedanken zu Ratzinger, Habermas, Wieland, Lessing und zur Achtung vor Religiosität Von Jan Philipp Reemtsma Ausgabe 12-2005
Religion in der Kulturwissenschaft. Kleine Hinweise zu einem großen Forschungsfeld Von Thomas Anz Ausgabe 12-2005
Die Neuzeit in neuem Licht. Eine neue Enzyklopädie nicht nur für die historischen Disziplinen Von Ulrich Niggemann Ausgabe 11-2005
Angetreten um die Kulturwissenschaften zu manifestieren?. Über das neue "Handbuch der Kulturwissenschaft" von Friedrich Jaeger Von Thomas Neumann Ausgabe 10-2004
Perspektivenwechsel statt "Grabenkämpfe". Michael Gieseckes medienökologischer Beitrag in der aktuellen Debatte über die Grundlagen des Fachs der Medien- und Kommunikationswissenschaft Von Alexander Gröschner Ausgabe 09-2003
|