Georg Klein, geb. am 29.3.1953 in Augsburg, lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Katrin de Vries, und zwei Söhnen in Ostfriesland. Für seine Prosa wurden ihm der „Brüder-Grimm-Preis“ und der „Bachmann-Preis“ verliehen; für den 2010 erschienenen "Roman unserer Kindheit" erhielt er den „Preis der Leipziger Buchmesse“. 2021 erschien der Roman "Bruder aller Bilder". Im November 2022 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet.
Angaben u.a. nach Rowohlt Verlag, Juli 2010, aktualisiert im November 2022
Red.
Artikel über Klein in literaturkritik.de:
Im Zwischenreich. Georg Kleins neuer Roman „Bruder aller Bilder“ führt den Leser auf eine Reise, deren Ziel er nicht preisgibt Von Miriam Seidler Ausgabe 01-2022
Ein Buch wie ein Geschoss. Georg Klein vermisst in seinem Roman „Miakro“ eine phantastische Terra incognita Von Beat Mazenauer Ausgabe 03-2018
Ein Meisterwerk des absichtslosen Erzählens . Georg Klein parodiert in „Die Zukunft des Mars“ das Genre Science-Fiction Von Volker Heigenmooser Ausgabe 03-2014
Die Logik des Einverständnisses. Georg Klein stellt sich in seinem Erzählband „Die Logik der Süße“ Zukunftswelten vor Von Kai Köhler Ausgabe 06-2011
„… auf alle Lebenden und Toten“. Über Georg Kleins „Roman unserer Kindheit“ Von Stephan Kraft Ausgabe 07-2010
Holterdiepolter. Georg Kleins rasanter Roman "Sünde Güte Blitz" kann nur einmal gelesen werden Von Gustav Mechlenburg Ausgabe 08-2007
Labyrinth von Absonderlichkeiten. Wer Georg Kleins Roman „Sünde Güte Blitz“ nicht liest, verpasst etwas Von Stephan Kraft Ausgabe 08-2007
Geheime Kosmologie einer Industriebrache. Mit seinem virtuosen Roman "Die Sonne scheint uns" steigt Georg Klein wieder tief hinab in den deutschen Urschlamm Von Lutz Hagestedt Ausgabe 10-2004
Deutsches Gruselkabinett. Georg Klein legt einen fulminanten Erzählband vor Von Thomas Kraft Ausgabe 01-2003
Mühlers Büro. Bachmann-Preisträger Georg Klein demontiert den Detektivroman Von Klaus Kastberger Ausgabe 04-2001
Die gelungene Jagd nach der Form. Georg Klein fordert den Leser - und belohnt ihn reichlich Von Cordula Natusch bei Krombass Ausgabe 01-2000
Aus Sicht der Männer. Georg Kleins Erzählungen "Anrufung des blinden Fisches" Von Martin Gaiser Ausgabe 12-1999
|