Home | ||||||||
Autoren : König, Christoph |
||||||||
Christoph König, geb. 1956, leitete im Deutschen Literaturarchiv Marbach die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik und ist seit 2005 Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur an der Universität Osnabrück. 2008/9 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und 2011/12 am Forscherkolleg ›Fate, Freedom and Prognostication‹ der Universität Erlangen-Nürnberg. Er publizierte über Hofmannsthal, Peter Szondi, über die historischen, disziplinären Bedingungen des Verstehens und die Theorie der philologischen Praxis, namentlich der Interpretation. In Paris und den USA war er Gastprofessor. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Zeitschrift "Geschichte der Germanistik. Historische Zeitschrift für die Philologien" (Wallstein Verlag Göttingen). Außerdem hat er zahlreiche Briefwechsel, Buchreihen und Sammelbände herausgegeben. Angaben nach Universität Osnabrück, Mai 2019 M. B. Artikel über König bei literaturkritik.de: Lyrische Traumpfade in die Transzendenz. Skeptische Lektüren, insistierende Lektüren und Lektüren mit Wissenschaftsgeschichte. Kafka ist nicht kafkaesk. Das 'sur plus' der Literaturwissenschaft. Artisten-Philologie. Die Einheit des Faches. Schweigen aus Scham. Effekte der Selbsthistorisierung. Das Germanistenlexikon und das Leben. Philologie gegen Ressentiment. Gelehrtenprofile. | ||||||||
Aktualisiert am 2019-05-02 12:46:16 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|