Karl Philipp Moritzʼ, geb. am 15.9.1756 in Hameln, gest. am 26.6.1793 in Berlin, autobiographischer Roman „Anton Reiser“ (1785–1790) ist das Gegenstück zu Rousseaus Bekenntnissen. Sein Magazin zur Erfahrungsseelenkunde war die erste psychologische Zeitschrift.
Angaben nach AB - Die andere Bibliothek, Mai 2013
Artikel über Moritz in literaturkritik.de:
Ästhetische Innovation und Praxis. Ästhetische und literaturpraktische Schriften von Karl Philipp Moritz in opulenter Kommentierung Von Markus Bauer Ausgabe 05-2024
Die Alten, die Klassik und die Ästhetik. Karl Philipp Moritz eröffnete neue Perspektiven auf die antike Mythologie – nachzulesen im vierten Band der „Sämtlichen Werke“ Von Markus Bauer Ausgabe 02-2020
Nicht nur ein Fremder unter den Engländern. Karl Philipp Moritz sorgte im Jahr 1782 für Aufsehen mit seiner Inselreise Von Markus Bauer Ausgabe 07-2015
„Beobachten – Die letzte Freistadt des Weisen“. Über die Edition von Karl Philipp Moritz’ Zeitschrift „Denkwürdigkeiten“ im Rahmen der Werkausgabe Von Markus Bauer Ausgabe 08-2014
Anton Reiser in Arkadien. In der Anderen Bibliothek ist eine reich illustrierte Neuausgabe der „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788“ von Karl Philipp Moritz erschienen Von Herbert Jaumann Ausgabe 05-2013
Melancholien des Seins und der Kunst. Zur kritischen Ausgabe von Karl Philipp Moritz' Meisterwerk "Anton Reiser" Von Markus Bauer Ausgabe 10-2007
Melancholie und Theatromanie in Karl Philipp Moritz' psychologischem Roman "Anton Reiser". Aus einer Magisterarbeit Von Thomas Meinecke Ausgabe 10-2007
Erschreckend klar und tief verstörend. Vor 250 Jahren wurde der geniale Autor, Psychologe und Gelehrte Karl Philipp Moritz geboren Von Rolf-Bernhard Essig Ausgabe 10-2006
Moritz im Taschenformat?. Über die "Erfahrungsseelenkunde" und einige andere Schriften und Dichtungen von Karl Philipp Moritz Von Thomas Neumann Ausgabe 10-2006
Antike und Spät-Aufklärung. Ein epochaler Einstieg in das "Karl Philipp Moritz-Jahr" Von Markus Bauer Ausgabe 04-2006
Verdächtiger Paradiessucher. Karl Philipp Moritz auf seiner Englandwanderung im Jahr 1782 Von Tilman Fischer Ausgabe 11-2000
|