Suche  

Autoren : Øhrgaard, Per

Unterkategorie
 
Per Øhrgaard, geb. am 6. Februar 1944 in Kopenhagen, war von 1980 bis 2003 Professor für deutsche Philologie an der Universität Kopenhagen, danach bis 2007 Gastprofessor an der Copenhagen Business School, wo er seit 2007 eine Professur für Deutsch und Europastudien innehat. 1991 wurde er Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften und gehört seit 2001 der Danske Akademi an. Seit 2004 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Angaben nach Wikipedia, April 2015

Artikel in literaturkritik.de über Per Øhrgaard:

Das Forum „Freipass“ der Günter und Ute Grass Stiftung widmet einen Themenschwerpunkt des zweiten Bandes Heinrich Böll
Ausgabe 01-2018

Die Debatte über Günter Grass und sein Gedicht „Was gesagt werden muss“: eine von Heinrich Detering und Per Øhrgaard herausgegebene Dokumentation
Ausgabe 04-2015

Hilfreiche Werkanalysen.
Per Øhrgaard "besichtigt" den deutschen Schriftsteller Günter Grass
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 12-2007




Aktualisiert am 2015-04-18 11:01:06
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort