Gertrude Hedwig Anna Pringsheim, geb. am 13.7.1855, gest. am 27.7.1942, war die Tochter der bekannten Frauenrechtlerin Hedwig Dohm, Ehefrau des Mathematikprofessors und Kunstmäzens Alfred Pringsheim und Mutter der seit 1905 mit Thomas Mann verheirateten Katia Mann (1883–1980).
Angaben nach Wallstein Verlag, Oktober 2013
Artikel über Pringsheim in literaturkritik.de:
Unordnung und spätes Leid. Mit dem neunten Band hat Cristina Herbst die Tagebuch-Ausgabe von Hedwig Pringsheim abgeschlossen Von Rolf Löchel Ausgabe 01-2022
Von der Hyperinflation zur Nazidiktatur. Band sieben und acht der „Tagebücher“ Hedwig Pringsheims geben Einblicke nicht nur ins Alltagsleben ihrer Familie in den Jahren 1923 bis 1934 Von Rolf Löchel Ausgabe 02-2020
Das schmerzlichste Jahr. Der sechste Band von Hedwig Pringsheims Tagebüchern bietet geradezu sensationelle Entdeckungen zum Lebensabend ihrer Mutter Hedwig Dohm Von Rolf Löchel Ausgabe 08-2017
Zum Verzweifeln. Hedwig Pringsheims Tagebücher aus den ersten Kriegsjahren liegen nun als fünfter Band der Gesamtausgabe vor Von Rolf Löchel Ausgabe 07-2016
Erst die Schwiegermutter, dann der Schwiegersohn. Hedwig Pringsheims Tagebücher der Jahre 1905 bis 1910 berichten von einschneidenden Ereignissen im Leben ihrer Verfasserin Von Rolf Löchel Ausgabe 07-2015
Alltäglichster Alltag. Hedwig Pringsheims dritter Tagebuch-Band umfasst die Jahre 1898 bis 1904 Von Rolf Löchel Ausgabe 06-2014
Fundgrube auf immer verlorener Schätze. Zu den ersten beiden Tagebuch-Bänden Hedwig Pringsheims Von Rolf Löchel Ausgabe 11-2013
Kein Respekt vor Thomas Mann. Hedwig Pringsheims Briefe an Maximilian Harden Von Almut Vierhufe Ausgabe 01-2007
|