Alexandra Tacke, geb. 1973, ist eine deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert und war von 2005 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 promovierte sie mit einer kultur- und medienwissenschaftlichen Arbeit zu "Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum" (erschienen 2011 im Böhlau Verlag). Seit Februar 2014 ist sie als Gastprofessorin am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) tätig.
Angaben nach Böhlau Verlag und Homepage von Tacke, März 2017
Artikel über Tacke in literaturkritik.de:
Subversive Schatten an der Wand. In dem Sammelband „Gegen die Wand“ beleuchten Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen am Beispiel des Motivs der Wand subversive Positionierungen von Kunstschaffenden Von Rolf Löchel Ausgabe 11-2021
Nackte Wahrheiten. Alexandra Tacke über Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ und ihre medialen Adaptationen Von Walter Delabar Ausgabe 04-2017
Mutter oder Frau. Julia Freytag und Alexandra Tacke haben einen Sammelband über die City Girls der 1920er-Jahre herausgegeben Von Rolf Löchel Ausgabe 02-2012
„Dandyism’s not Dead“. Ein von Alexandra Tacke und Björn Weyand herausgegebener Sammelband verfolgt die Spuren depressiver Dandys bis in die Pop-Moderne Von Jochen Strobel Ausgabe 10-2010
Nicht immer konkret. Die Herausgeberinnen Inge Stephan und Alexandra Tacke veröffentlichen mit „NachBilder der Wende“ einen Sammelband über deren Auswirkung auf Literatur, Film und Kunst Von Ursula Homann Ausgabe 09-2009
Deutsche Auf-Brüche. Ein von Inge Stephan und Alexandra Tacke herausgegebener Sammelband prüft die (Rück-)Übersetzbarkeit der RAF in die Künste Von Jochen Strobel Ausgabe 03-2009
"So viel Hitler war nie" - Inge Stephans und Alexandra Tackes Sammelband "NachBilder des Holocaust" fächert neuere Formen filmischen und literarischen Erinnerns auf Ausgabe 09-2007
|