Panoramafahrt durch ein halbes Jahrhundert Geschichte
Felix Philipp Ingolds Roman „Alias oder Das wahre Leben“
Von Redaktion literaturkritik.de
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseIn der suchenden, tastenden, aber auch entwerfenden Lebensbeschreibung des wolgadeutschen Kirill Beregow alias Carl Berger entwirft Felix Philipp Ingold am Leitfaden eines weitläufigen, halb Europa und ein halbes Jahrhundert durchmessendes Leben eine Existenz, die bei all ihren Verwerfungen und Brüchen kaum noch auf den Punkt zu bringen ist. Es ergibt sich daraus eine ungewöhnliche Panoramafahrt durch ein halbes Jahrhundert dramatischer Geschichte und ein „wahres Leben“ voller Turbulenzen, unsäglicher Leiden und unvergleichlicher Glücksmomente. „Alias“ ist ein raffiniertes Spiel zwischen Biografie und Roman, das die Kunst des Erzählens ebenso wie die Einbildungskraft des Lesers auf den Prüfstand stellt.
Felix Philipp Ingold arbeitet nach langjähriger Lehrtätigkeit als Publizist, Übersetzer und Journalist in Romainmôtier/Vaud. Zahlreiche Buchveröffentlichungen; zuletzt: „Gegengabe“ (Prosa), „Steinlese“ (Gedichte) und „Die Faszination des Fremden“ (Essay).
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeiter / innen der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
|
||