„Von Goethe zu Google“: Begleitbuch zu einer Ausstellung über die Geschichte des „geistigen Eigentums“, herausgegeben von Irmtraud und Albrecht Götz von Olenhusen

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Eine im November 2011 in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf eröffnete Ausstellung wurde von Irmtraud und Albrecht Götz von Olenhusen zusammen mit Studierenden eines Projektseminars am Institut für Geschichtswissenschaften der HHU Düsseldorf kuratiert. Beide sind auch Herausgeber eines Begleitbuches. Die Beiträge darin dokumentieren, beschreiben und analysieren den Kampf um „Geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten“.

Mit der Leserevolution, der Demokratisierung der Lektüren und dem Büchernachdruck wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Frage nach Recht und Schutz der Autoren und Verleger Gegenstand vielschichtiger Debatten. Das sogenannte Nachdruckzeitalter endete offiziell 1835 mit dem Verbot des Nachdrucks durch den Deutschen Bund. Selbst ein Goethe konnte seine Werke durch Privilegien der Landesherren nur unzureichend schützen. Wie Heinrich Heine und zahlreiche andere Autoren musste er sich gegen in- und ausländische Nachdrucke zur Wehr setzen. Nachdruck und Schutz des Geistigen Eigentums sind Teil der nationalen und internationalen Debatte im 19. Jahrhundert. Eine primär politisch motivierte Raubdruckbewegung um 1968 verstieß gegen das geltende Urheberrecht und versorgte die rebellierenden Studenten zunächst mit Grundlagentexte der Neuen Linken.

Der Band geht diesen Entwicklungen bis in die Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Denn die alten Fragen nach der Legalität und Legitimität von Eigentumsformen und ihrer Grenzen werden heute neu gestellt.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift sowie Angehörigen der Universität Marburg. Deren Publikationen können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Kein Bild

Irmtraud und Albrecht Götz von Olenhusen (Hg.): Von Goethe zu Google. Geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten.
duesseldorf university press, Düsseldorf 2011.
255 Seiten, 19,80 EUR.
ISBN-13: 9783940671905

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch