Der Eulenschrei

Zbigniew Herberts Gedichte

Von Robert GernhardtRSS-Newsfeed neuer Artikel von Robert Gernhardt

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne - doch was haust im Ende? Erste Gedichtsammlungen junger Dichter lassen nicht selten durch einen neuen Ton aufhorchen - was aber ist aus den letzten Gedichtbänden der gealterten Dichter herauszuhören? Wobei mit "letzte Gedichtbände" nicht solche gemeint sind, die eher zufällig ein OEeuvre beschließen, sondern jene, die das derart bewusst tun, dass bereits der Titel vom Finale kündet: "Zu guter Letzt" nannte Wilhelm Busch seine letzte Veröffentlichung, "Aprèslude" ist Gottfried Benns Spätestwerk überschrieben, und "Gewitter Epilog" hat Zbigniew Herbert den Gedichtband getauft, der kurz vor seinem Tod im Jahre 1998 im polnischen Original veröffentlicht wurde.

Ich habe das 78 Seiten starke Buch mit gemischten Gefühlen in die Hand genommen. Wovon mag einer schon reden, wenn es mit ihm zu Ende geht? Vom Ende vermutlich, vom Leid wahrscheinlich, vielleicht vom Schmerz. Will man das hören? Zugleich umstrahlt noch das banalste letzte Wort die Aura des zeitverfallener Kritik entrückten Unwiderruflichen. Will man da weitere Worte machen? Hieße das nicht zwangsläufig: Worte verlieren? Versuchen wir es trotzdem. Sagen wir vorweg, daß Zbigniew Herbert in der Tat von all dem redet, was der Epilog eines Lebens erwarten - befürchten? - lässt, von Alter, Krankheit, Abschied. Und fügen wir sogleich hinzu, dass damit wenig gesagt ist, da solche Aufzählung mit keinem Wort verrät, wie Herbert das alles zur Sprache bringt.

Da er das Wie selber in Worte gefaßt hat, kann ich sie mir sparen. Etwa zur Mitte des Gedichtbands läßt Zbigniew Herbert Herrn Cogito, sein seit Jahren bewährtes Alter ego, eine dankenswert deutliche, "Ars longa" überschriebene Poetik formulieren:

in jeder generation
kreuzen leute auf mit einem starrsinn
der einer besseren sache würdig wäre
bestrebt die poesie aus den krallen
des alltags zu reißen
schon in jungen jahren
gehören sie zum orden
der Allerheiligsten Subtilitat
und Himmelfahrt
Für die Mitglieder dieses Ordens aber haben der Herr Cogito und sein Dichter nur kopfschüttelndes Mitleid übrig:

und sie ahnen nicht einmal
welche verheißungen
welche schönheiten
und überraschungen
jene sprache in sich birgt
die alle sprechen
scherge und Horaz
"Sprache die alle sprechen" - das könnte alltägliche Sprache meinen, kämen nicht unvermutet der nicht ganz alltägliche Scherge und der einzigartige Poet Horaz ins Spiel. Und was heißt schon "alltäglich", wenn der Alltag etwas so Aufregendes ist wie ein Raubtier, das die Poesie in den Fängen hält? Was schließlich geschähe der Poesie, versuchte man, sie diesem Alltag zu entreißen? Würde sie diesen Versuch unbeschadet überstehen? Nicht vielmehr dabei verenden und unter dem unseligen Beifall der Allerheiligsten Subtilität gen Himmel fahren?

Andererseits: Darf der Dichter die Poesie den Krallen des Alltags überlassen? Muss er vor dem scheinbar allmächtigen Raubtier die Waffen strecken, um sich bescheiden darauf zu beschränken, in nun wirklich alltäglicher Sprache Alltägliches mitzuteilen? Natürlich nicht. Was dabei herauskommt, haben uns die letzten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts gelehrt: Befindlichkeitsgedichte und Laberlyrik.

Wie also dann? Auf welche Weise vermag es der Dichter, dem heiklen Mit- und Ineinander von Poesie und Alltag jene Verheißungen, Schönheiten und Überraschungen abzugewinnen, von denen der Orden der Allerheiligsten Subtilität nichts ahnt?

Das führt Zbigniew Herbert Seite für Seite derart exemplarisch und inspiriert vor, dass es eine - es sei eingestanden auch: unheimliche - Freude ist, seinem Leidensweg zu folgen.

Dichters Alltag ist hart, und er beschönigt nichts. Gleich zu Beginn des Buches spricht er von "spritzen mitsamt nadeln, dick oder hauchdünn", von "bandagen", "tropf" und "heftpflaster".

"Ich weiß meine tage sind gezählt" beginnt ein Gedicht, ein anderes antwortet auf die klassische Krankenhausfrage "Was kann ich noch für Sie tun". Herbert nennt die Krankheit beim Namen, "Parkinson", er spricht vom Schmerz und vom Behindertsein, und er überschreibt ein Gedicht umstandslos mit "Das Ende".

Der Alltag hat die Krallen ausgefahren - wie also die Poesie retten? Da Herbert weiß, dass mit Gewalt nichts zu machen ist, greift er zur List: Er luchst dem Raubtier die Beute ab. Das Gedicht beispielsweise, in welchem er die medizinischen Utensilien aufzählt, ist nicht der erwartete Klagegesang, sondern ein Dankgebet:

Herr, dank sag ich Dir für all die spritzen mitsamt nadeln
dick oder hauchdünn, bandagen, heftpflaster
- und bereits die Nennung eines Adressaten macht aus der Aufzählung eine Anrufung, aus eindeutigen Alltagsworten eine zweideutige Litanei:

dank für den tropf, die mineralsalze und ganz
besonderen dank für all die schlaftabletten mit namen
wohllautend wie die der römernymphen
- schön, dieser helle und schnelle Brükkenschlag von antiker Mythologie zu den Produkten der modernen Medizin:

die gut sind, weil sie den tod erbitten, an ihn erinnern,
stellvertretend.
Das ist rasch gegangen: von ironischer Anrufung zu unverstellter Lagebeschreibung, und es ist dieser stete Wechsel der Tonfälle und Blickwinkel, der den Leser zunehmend aufmerksamer zuhören läßt und ihn immer genauer hinsehen lehrt.

Herbert liebt es, Redeweisen wörtlich zu nehmen. Er kämpft um sein Leben? dann aber richtig!

"Die letzte Attacke. Für Mikolaj" hat er jenes Gedicht überschrieben, in welchem der Feind beim Namen genannt wird. Zunächst aber spricht er sehr förmlich, von Kompaniechef zu Kompaniechef:

Laß mich zuerst mein freudiges erstaunen äußern
daß wir nun beide unsre kompanie anführen
verschiedene uniformen verschiedene kommandos
doch ein gemeinsames Ziel: überleben
Sodann läßt er Mikolaj zu Wort kommen, der ebenfalls für einen Abbruch der Kampfhandlungen plädiert:

der krieg macht nur auf paraden einen schönen eindruck
- doch haben beide die Rechnung ohne den Gegner gemacht:

während du das sagst geht ein mächtiges artilleriefeuer
auf uns nieder der schurke Parkinson hat solange gewartet
bis er uns erwischte als wir lässig vor uns hintrotteten
die kragen aufgeknöpft die hände in den taschen
in gedanken auf urlaub nun macht parkinson uns plötzlich klar
der krieg ist noch nicht aus ist noch nicht zu Ende
dieser verdammte krieg
Anrufung, Grußwort, Bericht, Verwünschung - der Dichter schlüpft von einer Rolle in die andere, und sei es nur zu dem Zweck, aus der Rolle fallen zu können und Klartext zu reden:

ein schwacher hüter
des nichts bin ich
nie im leben
ist es mir gelungen
eine anständige abstraktion
zustande zu bringen.
Nein, das hat Zbigniew Herbert auch in seinem Epilog nicht geschafft. Selbst "Das Ende" kann er sich nicht anders als bildhaft vorstellen. Er ist nicht mehr? Dann wird man sich ja wohl auch kein Bild mehr von ihm machen können:

Fortan werde ich auf keinem
gruppenfoto zu sehen sein (stolzer beweis meines todes in allen literaturblättern der welt)
- so beginnt ein fünfzehnzeiliges Gedicht, das mit einer jener Volten endet, welche den Herbert-Leser immer wieder überrascht aufhorchen und aufschauen läßt. Woran erinnert dieses Fehlen auf Fotos noch mal? Zumal den, der den kommunistischen Alltag erlebt hat? Ja, richtig:

ich bin so tyrannisch weg als wäre ich wie einer
den eben noch die gunst des führers schützte
plötzlich ein Volksfeind
Rollenspiel. Gedankenspiel, Spiel mit Worten, Spiel mit Bildern - mal ist das Ende eine Art Foto-Finish, mal eine Abreise des Herrn Cogito in die Ferien:

man kann doch die abreise
in die ferien
nicht auf den Sankt Nimmerleinstag
aufschieben
Mal ist vom "Abflug" des Herrn cogito die Rede, dann, in dem Gedicht "Herr Cogito und die Position seiner Seele". ist sie es, die sich von heute auf morgen davon machen könnte:

vorerst aber
sitzt sie auf der schulter
abflugbereit
Zbigniew Herbert hat die Zeit bis zu ihrem Abflug dazu genutzt, dem verrinnenden Alltag und seiner Beute mit Witz, Einbildungskraft und Kunstverstand beizukommen. Und er hatte wohl noch andere, sehr persönliche Methoden parat, die Poesie zumindest ein Gedicht lang auf wundersam unangestrengte Weise ganz und gar von jeder Alltäglichkeit zu befreien. Anders sind jene Zeilen nicht zu erklären, die wie Zaubersprüche wirken, zugleich dunkel und einleuchtend. In "Der Kopf", dem letzten Gedicht des Buches, schreitet Theseus "in die Zeit der erneuerung", den skalpierten Kopf von Minotaurus in der Faust hochhaltend, und die letzte der beiden Strophen lautet:

Titelbild

Herbert Zbigniew: Gewitter Epilog.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2000.
78 Seiten, 16,40 EUR.
ISBN-10: 3518410873

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch