Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 11, November 2000 (2. Jahrgang)
Vorbemerkung
Jenseits des Klischees:
Dominik Wichmanns kleine Anatomie des amerikanischen Traums
Von Christian Berkemeier
Weiß ist die Farbe der Hybris
Michael Roes über die Haut des Südens
Von Eva Leipprand
Weltenbummlerin und Grenzgängerin
Lieve Joris begegnet der Welt - Pam Houston nur sich selbst
Von Sabine Boomers
Zeitgemäßes über Asien
Die Reisenotizen des Schweizers Christian Kracht
Von Christina Jung
Den Andalusiern beim Leben zugeschaut
Georges Hausemer beschreibt Andalusien jenseits der bekannten Touristenattraktionen
Von Dorothea Stresing
Klischee bedient?
Venedig für Eingeweihte
Von Kirsten Gudd
Mythos, Praxis und Text des Reisens
Eine Aufsatzsammlung und ein Forschungsbericht zur aktuellen Reiseforschung
Von Tilman Fischer
Warum Kolumbus fand, was er suchte
Über Raumkonzepte in der Frühen Neuzeit
Von Volker Scior
Sind Lappen Europäer?
Die Wahrnehmung der Peripherie in europäischen Reiseberichten der Frühen Neuzeit
Von Volker Scior
Hausaufgaben
Aufsätze zur Fremdheitsforschung am Beispiel europäischer Reisender nach England und Irland
Von Tilman Fischer
Revolutionstouristen, Gelehrte und Ergriffene
Uwe Hentschel zum gattungsgeschichtlichen Wandel des Reiseberichts am Ende des 18. Jahrhunderts
Von Tilman Fischer
Die Stadt der Phäaken und Athen an der Spree
Thorsten Sadowsky über Wien und Berlin in der bürgerlichen Reiseliteratur um 1800
Von Tilman Fischer
Reifenpannen und Gegenwind
Erlebnisreisen mit dem Fahrrad
Von Georg Amshoff
Verdächtiger Paradiessucher
Karl Philipp Moritz auf seiner Englandwanderung im Jahr 1782
Von Tilman Fischer
Fakten, Fakten, Fakten über Tote unterwegs
Wolfgang Bahrs bunte Sammlung über "Tote auf Reisen".
Von Sabine teHeesen
Freude am fremden Volk
Erich Scheurmann in der Maske des Papalagi
Von Sabine teHeesen
Gefährlich!
Wie Herbert Feuerstein die Dreharbeiten zu seinen Reisefilmen überlebte
Von Ulla Biernat
Von Love & Peace zum Terror
"Auf dem schwarzen Schiff" mit Bernhard Lassahn
Von Klaus Cäsar Zehrer
Portugiesische Melancholie im Handgepäck
Über den Gedichtband "Atlantikblau und Olivengrün" der portugiesischen Dichterin Maria do Rosário Loures-Popp
Von Teresa Pinhero
Best of Britain
Julian Barnes` Visionen vom Reisen in der Zukunft
Von Christina Jung
Revolution und rote Schlüpfer
Jordi Sierra i Fabra reiht in "Tod in Havanna" Klischee an Klischee
Von Dorothea Stresing
Fernweh pragmatisch
Die Reise-Gebrauchsanweisungen des Piper Verlags
Von Ulla Biernat
Mit einem Salto unterwegs
Mallorca literarisch
Von Christina Bacher
Kulturhistorischer Durchmarsch mit Schwung
Die Reise-Lesebücher des Promedia-Verlages
Von Ulla Biernat
Lachen über den Schock
"KulturSchock China" von Hanne Chen - eine humorvolle Absage an China-Klischees
Von Benjamin Specht
Internet und digitale Zukunft des Buches
Ein E-mail-Gespräch mit Dieter E. Zimmer
Von Lutz Hagestedt
Quer durch die Betten
Michael Kumpfmüllers Erstling - nur Kimbles Fluchten sind spannender
Von Lutz Hagestedt
Morde und Unfälle
Über Elfriede Jelineks Roman "Gier"
Von Diemut Roether
Kollaps beim Anblick des Männerslips
Brigitte Kronauers Roman "Teufelsbrück"
Von Peter Mohr
Und täglich grüßt der Physiker
Michael Wallner verleiht der deutschen Literatur Flügel
Von Mathias Schnitzler
Erbe als Selbstzerstörung
Alois Hotschnigs Roman "Ludwigs Zimmer"
Von Peter Mohr
Eine verhängnisvolle Leidenschaft
„Der Geliebte der Mutter“ von Urs Widmer
Von Kristina Stockmann
Kindheiten
Zwei Romane von Burkhard Spinnen und Hermann Schulz
Von Michael Schmitt
Ein Märchen in Neuer Üppigkeit
Simone Meiers Roman "Mein Lieb, mein Lieb, mein Leben"
Von Peter Mohr
Psychologische Gleichnisrede
Dieter Wellershoffs Roman "Der Liebeswunsch"
Von Lutz Hagestedt
Myriaden von Selbsten
Ulrich Holbeins egomanischer Roman "Isis entschleiert"
Von Lutz Hagestedt
Phantastische Kinderstube einer Dichterin
Gabriele Wohmanns neuer Roman "Das Hallenbad"
Von Mike Roth
Gabriele Wohmanns Erzählband "Frauen schauen aufs Gesicht"
Sensible Schlachtenbummlerin zwischen Gefühls-Chaos und Alltag
Von Mike Roth
Real existierende Idiotie
Stefan Heyms Roman "Die Architekten" überzeugt
Von Oliver Georgi
Sich der Schuld durch Verstehen nähern
Claire Beyer schildert in "Rauken" die Emanzipation eines allgäuer Mädchens der Nachkriegszeit
Von Dorothea Stresing
Proll, aber groovy
Silvia Szymanskis Roman über eine Kinderpflegerin
Von Peter Mohr
Auf Winckelmanns Spuren
Hartmut Langes Novelle "Die Bildungsreise"
Von Peter Mohr
Nein, diese Iren!
Über "Irish Toffee" und "Der keltische Tiger" von Ralf Sotschek
Von Klaus Cäsar Zehrer
Auf dem richtigen Weg
Martijn van Praagh im Labyrinth seiner Geschichten
Von Saskia Schulte
Zwischen den Orten
Jamal Tuschicks Romandebüt "Keine große Geschichte"
Von Daniel Beskos
Burroughs beerbt Becketts Enkel
Gedrechselt, poliert und detailsüchtig: Jamal Tuschicks Erstling
Von Lutz Hagestedt
Leben und Meinungen eines Dandys
Benjamin von Stuckrad-Barres Textsammlung "Blackbox"
Von Stephan Maus
Scheitern als Chance
Im Zweifelsfall ist die Blackbox die letzte Hoffnung auf der Suche nach Ursachen für Abstürze
Von Nina Giaramita
Er konnte nicht mehr
Prosa aus dem Nachlass von Wolfgang Koeppen "Auf dem Phantasieroß"
Von Oliver Jahn
Kritische Lektüren der Amsel
Neue Einblicke in Robert Musils "Nachlaß zu Lebzeiten"
Von Oliver Pfohlmann
Erweckungserlebnisse
Burkhard Spinnen in Briefen, Essays und Reden
Von Lutz Hagestedt
Sinn und Form
Peter Huchels Korrespondenz in ausgewählten Briefen
Von Viktor Schlawenz
Verschwommenes Philosophieren
John von Düffels Schwimm-Schwärmereien
Von Tim Heptner
Der Partikelspieler
Zum neuen Gedichtband von Oskar Pastior
Von Ron Winkler
Mein Himmel der Abgrund von morgen
Heiner Müllers Gedichte in der Bibliothek Suhrkamp
Von Ron Winkler
Weltmacht Wachtel
F. W. Bernsteins komische Tiergedichte
Von Stephan Sperl
Zunehmender literarischer Eigensinn
Der erste Stücke-Band in der neuen Heiner Müller-Werkausgabe
Von Arnd Beise
Vermächtnis des Versöhnungskünstlers
Andrzej Szczypiorskis Roman "Feuerspiele"
Von Peter Mohr
Der Eulenschrei
Zbigniew Herberts Gedichte
Von Robert Gernhardt
Das Volk erlösen, Polens nationale Einheit stiften
Eine Anthologie mit Werken von Adam Mickiewicz bis Cyprian Norwid
Von Heidi Natelberg
Manuskript für Mao
Hanser erweist Philip Roth einen Bärendienst
Von Peter Mohr
"Ein krankes Experiment in Sozialdarwinismus auf Fast Forward"
Die Neuausgabe von William Gibsons Cyberspace-Trilogie
Von Timo Kozlowski
Ein irischer Säulenheiliger
Irland aus der Sicht eines zwielichtigen Helden
Von Sebastian Domsch
Distanz und Nähe
Elizabeth Strout erzählt vom Leben unterm Wattebausch
Von Anette Müller
Lax-ness
Der letzte Gedichtband von Robert Lax
Von Lutz Hagestedt
Kulturschock mal anders
Das deutschsprachige Debüt des Australiers Shane Maloney
Von Torsten Gellner
Begabung zur Blasiertheit
Henry Louis Mencken in ausgewählten Aphorismen und Feuilletons
Von Lutz Hagestedt
Wer mich nicht liebt, den lehr ich, mich zu hassen
Christopher Marlowes Dramen in neuen Übersetzungen
Von Arnd Beise
Die Angst vor den Schmerzen
Paula Fox' Psychogramm einer amerikanischen Ehe
Von Christoph Schmitt-Maaß
Psychogramm einer Ehe
Paula Fox' Roman "Was am Ende bleibt"
Von Charlotte Inden
Großtante of Crime
Donna Leons achter Krimi "In Sachen Signora Brunetti”
Von Stephan Maus
Wer ein Mörder ist, der werfe den ersten Stein
Guido Brunettis achter Fall
Von Irmgard Johanna Schäfer
Eine einsame Liebe
Julien Green erzählt in "Adrienne Mesurat" von den Abgründen einer unerwiderten Leidenschaft
Von Anette Müller
Ist es ein Krimi? Oder ein nouveau roman noir?
Das neueste Buch des Goncourt-Preisträgers Jean Echenoz
Von Martin Gaiser
Aufzeichnungen einer Toilettenfrau
Amélie Nothombs neuester Roman "Mit Staunen und Zittern” zeichnet ein ironisches Porträt der japanischen Gesellschaft
Von Anne Stresing
Vollendung der hermetischen Welt
Fortsetzung der "Geheimnisvollen Städte" von Schuiten/Peeters
Von Christoph Schmitt-Maaß
Theater in Schutt und Asche
Camillieris Roman, unangemessen übersetzt
Von Pia-Elisabeth Leuschner
Warten auf den Tod
Henning Mankells Roman "Der Chronist der Winde"
Von Peter Mohr
Wort-Reich erlebt
Ein zweiter Lyrikband von Asher Reich in eindrucksvoller deutscher Wiedergabe
Von Pia-Elisabeth Leuschner
Zeitreise in die Kindheit
A. F. Th. van der Heijdens eindrucksvoller Entwicklungsroman "Das Gefahrendreieck"
Von Martin Gaiser
Unsterbliche Geschichte
Jiri Krachtovils karnevalesker Roman
Von Mareile Ahrndt
Das Wörterbuch des Jahrhunderts
51 namhafte Autoren stellen ihr Lieblingswerk des 20. Jahrhunderts vor
Von Rolf Löchel
Die Autobiographie und die Sprachlichkeit des Gedächtnisses
Martina Wagner-Egelhaaf über "Autobiographie"
Von Eva Kormann
Die Drei Kritiken
Robert Gernhardts nachkantische Komik-Kritik
Von Lutz Hagestedt
Wenig Neues vom alten Fontane
Eine Aufsatzsammlung wird ihrem selbstgestellten Anspruch, "new approaches" zu präsentieren, nur bedingt gerecht
Von Stefan Neuhaus
Camus-Comic
Eine intelligent komponierte Kurzbiographie des Schriftstellers
Von Oliver Pfohlmann
Der Leser Thomas Mann
Ein Jahrbuch zu seinen Essays über Schriftstellerkollegen
Von Melanie Ottenbreit
Abgeschrieben?
Wie Oskar Goldbergs "Wirklichkeit der Hebräer" Thomas Mann inspirierte
Von Melanie Ottenbreit
Das späte Leiden des Meisters
Aufsätze über Thomas Manns Affinität zur Krankheit
Von Melanie Ottenbreit
Ein exemplarischer Lebenslauf
Heinz Erhardts Töchter haben ihrem Vater eine schmale, aber beeindruckende Biographie gewidmet
Von Stefan Neuhaus
Regisseur einer gedruckten Bühne
Siegfried Jacobsohns Leben für die "Weltbühne"
Von Oliver Vogel
Menschliches Drama in der Eiswüste des Nichts
Diana Preston erzählt die Geschichte Robert F. Scotts und seiner Expedition zum Südpol
Von Oliver Georgi
Die Differenz von Mensch und Theorie angesichts des Todes.
Ein Erinnerungsbuch für Niklas Luhmann.
Von Oliver Jahraus
Theoretiker aus Leidenschaft
Erinnerungen an Niklas Luhmann
Von Oliver Pfohlmann
Das Leben erstarrt, das Dasein entleert
Friedhelm Dechers Abstecher zum Mittagsdämon
Von Rolf Löchel
Annäherungen an einen gigantischen Trümmerhaufen
Manfred Fuhrmanns Übersetzung der Reden Ciceros in neuer Auflage
Von Axel Schmitt
Der herkömmliche Geschlechtsverkehr als vollendete Perversion
Ein Sammelband zu "Philosophie und Sex"
Von Rolf Löchel
Familienbande
Ein Plädoyer für die Schimpansen
Von Melanie Ottenbreit
Hauptsache glücklich!
Franz Josef Wetz resigniert vor dem Mangel an Religion
Von Rolf Löchel
Von der Einbürgerung bis zur Ausrottung
Die Geschichte der Juden in Deutschland von 1600 - 1945
Von Ursula Homann
Der Volksbeglücker
Das aktuelle Heft der Schweizerischen Kulturzeitschrift "du" setzt Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler ein Denkmal
Von Frank Müller
Reinhard Brandts "Philosophie in Bildern"
Stefan Neuhaus über Erich Kästners verschwiegene Werke und seine Pseudonyme
Die physiognomische Biographie zu Hitlers Gesicht von Claudia Schmölders
|