Avantgardistische Prosa – Eine überarbeitete und erweiterte Neuausgabe von Wilfried Ihrig
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDas Buch bildet einen Beitrag zur Theorie der Avantgarde anhand von Beispielen. Gedeutet werden Bebuquin von Carl Einstein, Letzte Lockerung von Walter Serner, Nadja von André Breton, Le paysan de Paris von Louis Aragon, der sechste sinn von Konrad Bayer und die verbesserung von mitteleuropa von Oswald Wiener. Die Texte sind repräsentativ für die Geschichte der Avantgarde, von den Anfängen über Dada, Surrealismus zur Wiener Gruppe. Die Vorgeschichte wird bis Baudelaire rekonstruiert, das Dandytum als Kontext einbezogen. Der Band ist eine überarbeitete, ergänzte Neuausgabe von Literarische Avantgarde und Dandysmus (1988).
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert grundsätzlich nicht die Bücher von regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
|
||