Neues Magazin für Pfalzer Literatur und Kultur

Mit „PalatinArt“ informiert der Bezirksverband Pfalz über Geschichte und Kultur der Region

Von Manfred OrlickRSS-Newsfeed neuer Artikel von Manfred Orlick

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Seit 1998 erschien mit Chaussee eine Zeitschrift für Literatur und Kultur in der Pfalz, die jedoch im April 2022 wegen eines Rechtsstreits und sinkender Verkaufs- und Abonnentenzahlen eingestellt wurde. Nun mit der Zeitschrift PalatinArt. – Magazin für Literatur und Kultur ein Neustart, die im neuen Gewand im Nünnerich-Asmus Verlag erscheint. Sie soll sich halbjährlich dem literarischen Schaffen und dem vielfältigen kulturellen Leben in der Pfalz und der angrenzenden Regionen widmen.

Die erste Ausgabe, die auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wurde, beschäftigt sich unter dem Titel Wir reden mit! Teilhabe. Beteiligung. Demokratie. 175 Jahre Pfälzische Revolution und was daraus erwächst mit der Badisch-Pfälzischen Revolution von 1848/49 und spannt dabei einen historischen Bogen bis hin zur Gegenwart. Zunächst gibt der Schriftsteller und Liedermacher Volker Gallé einen kompakten Überblick zum „Demokratiefrühling“ von 1848/49, den er auch in drei Gedichten feiert. Ruth Ratter widmet sich dem Lustspiel Die Wage der Gerechtigkeit (1846, erstmals 2023 veröffentlicht) von Ludwig Kalisch (1814-1882), einem Wortführer der Revolution, der in dem Fünfakter Kritik an dem Machtmissbrauch eines korrupten und eitlen Gemeinderates übt.

Die Ausgabe wird auch durch zahlreiche historische Beiträge ergänzt: Aufruf der provisorischen Regierung vom Mai 1849 in Kaiserslautern, Auszüge aus dem Roman Die Freischärlerin von Friedrich Albrecht Karcher (1814-1855), der die Revolutionswirren aus einer persönlicher Sicht schildert, oder die Aufzeichnungen eines alten Neustadter Veteranen von 1848 (aus der Neue Bürger-Zeitung vom 21. Mai 1898). Friedrich Engels als Korrespondent der Neuen Rheinischen Zeitung in der Pfalz 1849 ist ebenfalls mit zwei Artikeln vertreten. Während Herwig Bunitz die Pfälzer Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung in Kurzbiografien vorstellt, beschäftigt sich Klaus Kremb mit dem Frankfurter Dichter und Freischärler Friedrich Stoltze (1816-1891). Abgeschlossen wird das Titelthema mit zahlreichen Veranstaltungstipps, die 2024 in Kaiserslautern zum 175. Jahrestag der Badisch-Pfälzischen Revolution 1848/49 stattfinden.

Neben dem Titelthema gibt es auch aktuelle Beiträge wie Erstveröffentlichungen von Prosa und Lyrik sowie Auszüge aus dramatischen Texten von Autor*innen wie Gerd Forster, Marcella Berger oder Hasan Özdemir, ergänzt mit Hinweisen über regionale Neuerscheinungen und Ausstellungen. Das Magazin macht mit seinen vierfarbigen Abbildungen, Fotos und Grafiken Lust zum Blättern und Schmökern. Nach einer Anmeldung auf der Online-Seite des Magazins hat man dann Zugriff auf zusätzliche Artikel, Interviews und Kunstinstallationen als Videoclips. Die nächste Ausgabe im September 2024 greift unter dem Titel Grenzen ein weiteres wichtiges und heikles Thema auf.

Titelbild

Bezirksverband Pfalz: PalatinArt. – Magazin für Literatur und Kultur. Heft 01/2024.
Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Oppenheim 2024.
130 Seiten, 10,00 EUR.
ISBN-13: 9783961762545

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch