Ralf Schnell kommentiert 31 Werke des Kalligraphie-Künstlers Gerd Doege
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDie Schrift kann zum Bild werden, das Bild die Form der Schrift annehmen – beide Ausdrucksmöglichkeiten ergänzen und erhellen einander wechselseitig. Dieser Ansatz leitet die kunstvollen kalligraphischen Exkursionen Gerd Doeges. Ihre Text-Quellen finden diese Kalligraphien im geistigen Universum der morgenländischen wie der abendländischen Welt, im Weisheitsarsenal des Zen-Buddhismus wie im japanischen Haiku-Kosmos, im Alten Testament, im Gilgamesch-Epos und in der Odyssee.
Die aus solchen Begegnungen hervorgehenden Kalligraphien wollen – entgegen dem Wortsinn dieses Begriffs – nicht in erster Linie ‚schön‘ sein, im Sinne einer ästhetischen Perfektion. Sie wollen vielmehr ein Gefühl ausdrücken und ein Bewusstsein ansprechen, das in jedem Menschen verborgen ist, das man nachempfinden kann, weil es als Potential in uns allen bereit liegt.
Der Titel des Buches Es entfernten sich die Dinge steht für diese neue Ausdrucksdimension: für das Verlorengehen von Dingen und Werten, an die man geglaubt, von Sicherheiten und Beständigkeiten, an denen man festgehalten hat.
(aus der Einleitung von Ralf Schnell)
Abgeschlossen wird der Band durch einen informativen und illustrierten „Streifzug durch die Kulturgeschichte der Kalligraphie“.
Bild- und Textbeispiel
Seine Situation ist die einer ausweglosen Verzweiflung – sie kommt in der zweiten Kalligraphie dieses Motivkreises zu ihrem Ausdruck: „Weinend saß er am Ufer des Meeres …“ (V. 82). Gemalt auf Bambus-Mix-Papier, auf einem Untergrund, der aus flüssigem Aquarell und Schwammauftrag hergestellt wurde, und in einer mittels Pinsel, Gänse- und Stahlfeder entworfenen Schrift finden sich der Name des Helden wie der Titel des Epos in einem verwirrenden Buchstabenvexierspiel aufgelöst. Diese Auflösung entspricht der Verfassung des listenreichen Protagonisten … (Ralf Schnell)
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
|
||