Zum 100. Geburtstag von Peter Weiss: ältere und neue Beiträge in literaturkritik.de

Vor 100 Jahren, am 8. November 1916, wurde Peter Weiss geboren. In literaturkritik.de sind folgende Beiträge über ihn erschienen:

Ein unaufdringlicher Aufklärer.
Zum hundertsten Geburtstag von Peter Weiss
Von Arnd Beise
Ausgabe 11-2016

Poet und Ermittler.
Ein Nachruf zum Tod von Peter Weiss aus dem Jahr 1982
Von Marcel Reich-Ranicki
Ausgabe 11-2016

„Wie könnte das alles geschildert werden“.
Die Frage nach dem Widerstand im Spiegel des literarischen Werks von Peter Weiss (1916-1982)
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 11-2016

Stimmen, die um Artikulation ringen
Zur Neuauflage der Hörbuch-Edition der „Ästhetik des Widerstands“
Von Michael Hofmann
Ausgabe 11-2016

Hommage an einen großen Literaten.
Birgit Lahann porträtiert Peter Weiss
Von Vivien Rüffieux
Ausgabe 11-2016

Könnte sich diese Funkfassung allen Bühnenversionen als überlegen erweisen?.
„Die Ermittlung“ von Peter Weiss: die Radiobearbeitung von 1965 als Hörbuch in einer Neuauflage
Von Arnd Beise
Ausgabe 11-2016

Jüdische Erinnerung bei Peter Weiss?.
Eine Untersuchung über die Stellung der „Ermittlung“ in der Erinnerungsgeschichte des Holocausts
Von Melanie Raemy
Ausgabe 11-2016

Mit einem literarischen Geburtstagsstrauß: das 25. „Peter Weiss Jahrbuch“
Ausgabe 11-2016

Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.
Hg. von Thomas Anz
Sonderausgabe von literaturkritik.de, Oktober 2016

Dokument und Fiktion.
Der Schriftsteller Peter Weiss leistete auch als Filmemacher und Filmtheoretiker Erstaunliches
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 09-2012

Ein Mentor für junge Künstler.
Hermann Hesses Rolle als Förderer junger Künstler am Beispiel von Peter Weiss
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 08-2012

„Dein Brief war hart, doch gut“.
Die Briefe von Peter Weiss an seine mütterliche Freundin Henriette Itta Blumenthal
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 08-2011

„Das waren damals andere Zeiten“.
Jürgen Schutte und Rainer Gerlach haben den Briefwechsel zwischen Peter Weiss und Manfred Haiduk herausgegeben
Von Heribert Hoven
Ausgabe 05-2011

Nicht ein Tag, an dem ich nicht an den Tod denke“ – Zu Anja Schnabels Arbeit über Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in Peter Weiss’ Bildern und Schriften
Ausgabe 06-2010

Grenzgänge zwischen den Künsten.
Ulrike Weymann untersucht Spaziergängertexte von Peter Weiss, Thomas Bernhard und Peter Handke im Hinblick auf ihre intermedialen Implikationen
Von Christine Hermann
Ausgabe 04-2010

Und dennoch Hoffnung.
Jens-Fietje Dwars’ Biografie über Peter Weiss
Von Anton Philipp Knittel
Ausgabe 01-2010

Klingsors erster Sommer.
Im Briefwechsel mit Hermann Hesse zeigt sich Peter Weiss als gelehriger Schüler
Von Stefan Höppner
Ausgabe 06-2009

Gibt es eine hinduistisch geprägte „Ästhetik des Widerstands“?.
Eine postkoloniale Interpretation der Angkor Wat-Passagen in Peter Weiss‘ gleichnamigem Roman
Von Michael Hofmann
Ausgabe 06-2008

Deutsch-türkische Literaturbeziehungen, Peter Weiss und Ingo Schulze – das Peter-Weiss-Jahrbuch 16 (2007) bietet einen reichhaltigen Inhalt
Ausgabe 12-2007

Konkretisierung eines Gerüchts – Yannick Müllenders ausführliche Untersuchung des „Divina Commedia“-Projekts von Peter Weiss, nebst einem Hinweis auf das dazu gehörige „Inferno“
Ausgabe 05-2007

Ein Markstein der Literaturgeschichte.
Peter Weiss‘ „Die Ermittlung“ ist als Hörbuch und in einer kommentierten Neuausgabe neu zugänglich gemacht
Von Arnd Beise
Ausgabe 05-2007

Metamorphosen, überfällig.
Über die erste kommentierte Edition von Peter Weiss‘ „Abschied von den Eltern“
Von Ute Luckhardt
Ausgabe 05-2007

Kein Verstummen.
Über die anspruchsvolle Hörbuch-Edition der „Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss
Von Michael Hofmann
Ausgabe 05-2007

Spuren des Alltagslebens.
Die „Kritische Gesamtausgabe“ von Peter Weiss‘ „Notizbüchern“ initiiert eine neue Epoche der Forschung
Von Arnd Beise
Ausgabe 05-2007

Operation am eigenen Leib.
Über die kritische Ausgabe von Peter Weiss‘ „Kopenhagener Journal“
Von Florian Radvan
Ausgabe 05-2007

Und dennoch Hoffnung.
Jens-Fietje Dwars‘ Biografie über Peter Weiss
Von Anton Philipp Knittel
Ausgabe 05-2007

Ein Experten-Forum nicht nur für die Peter Weiss-Forschung – Das „Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik“ 2005 und 2006
Ausgabe 11-2006

„Paris ist eine Art Enzyklopädie für mich“.
Günter Schütz über Peter Weiss und Paris
Von Arnd Beise
Ausgabe 11-2004

Eine neue kommentierte Edition von Peter Weiss‘ „Marat/Sade“
Ausgabe 10-2004

Schönheit des Untergangs.
Roswitha Schieb untersucht Körper- und Kollektivbilder bei Ernst Jünger, Hans Henny Jahnn und Peter Weiss
Von Lutz Hagestedt
Ausgabe 11-2002

Arnd Beises Monographie über Peter Weiss
Ausgabe 10-2002

Auschwitz 1965.
Zwei Sammelbände widmen sich den Fehl-Lektüren von Texten Peter Weiss‘
Von Axel Schmitt
Ausgabe 03-2002

Der eigenen Notwehr verpflichtet, uneigene Gedanken nachziehend.
Der Maler Rainer Wölzl antwortet auf Peter Weiss‘ „Ästhetik des Widerstands“
Von Arnd Beise
Ausgabe 11-2001

Wo stehe ich, was will ich, was habe ich für Möglichkeiten?.
Peter Weiss beobachtet Stockholmer Künstler zwischen Flucht und Engagement
Von Arnd Beise
Ausgabe 08-2001

Strafsache gegen Mulka und andere.
Peter Schulze-Rohrs Radioinszenierung der „Ermittlung“ von Peter Weiss als Hörbuch
Von Arnd Beise
Ausgabe 05-2001