Mitte Dreißig, unzufrieden sucht... - Nichts!

Inga Buschs Lesung von Katharina Hackers Roman "Habenichtse"

Von Thomas NeumannRSS-Newsfeed neuer Artikel von Thomas Neumann

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Über Katharina Hackers Roman "Die Habenichtse" wurde an anderer Stelle schon viel Gutes geschrieben und ausreichend Lob ausgeschüttet. (siehe literaturkritik.de 10-2006) Hacker hat einen zeitgemäßen, vielleicht sogar zeitkritischen Roman verfasst, der vor allem aber eines ist: Eine Beschreibung eines Teils der wohlhabenden und gut situierten Mitdreißiger, die - theoretisch - alle Freiheiten und Möglichkeiten haben, um ihr Leben zu gestalten. Aber die Umsetzung und die Realisierung eines sinnerfüllten und glücklichen Lebens scheint ihnen nicht zu gelingen. Alle Möglichkeiten sind vorhanden, aber alles zerrinnt ihnen zwischen den Fingern und verwandelt sich mit einer Tendenz zur Entropie letztendlich in ein Chaos.

Die Herausforderung eines Hörbuchs ist bei jedem Text eine andere. Einfacher ist die dramaturgische Gestaltung der Lesung bei Kriminalhörspielen oder stark handlungsorientierten Texten. Schwieriger wird es bei einem Roman - wie dem von Kathrina Hacker - der beim Leser schon weniger mit seiner Handlung, als eher mit einer Stimmung, als Zeitbild im Gedächtnis bleibt. Die dort gezeichneten Hauptfiguren bestechen weniger durch ihre persönliche Integrität, ihre individuellen Befindlichkeiten oder besonderen Merkmale, sondern eher durch ihre Repräsentanz für die gemeinte "gesellschaftliche Gruppe". Im besten Sinne von Literatur sind sie "Jedermänner", ähnlich der Protagonisten von Philip Roths oder Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" ähnlich.

Ebenso wie das Buch eine beängstigende Allgemeingültigkeit der Handlung erzeugt, schafft dies auch Inga Busch in ihrer Lesung von Hackers Roman. Busch, bekannt seit ihrem Kinodebüt in Detlev Bucks Film "Karniggels" (1991), hält an manchen Passagen die Spannung der Lesung in einem sehr engen Rahmen. Der Spannungsbogen zwischen einen friesartig und unaufhaltsam weiterlaufendem Gesellschaftsbild und heraufnahendem Unheil beziehungsweise Spannung hält sich über alle vier CDs. Ein gelungenes Hörbuch - was offensichtlich an der gut gewählten Kombination von Text und Vorleserin liegt.


Titelbild

Katharina Hacker: Die Habenichtse. Gelesen von Inga Busch.
Der Audio Verlag, Berlin 2006.
4 CD, 24,99 EUR.
ISBN-10: 3898136388

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch