Migration und Fluchtbewegungen

Vorbemerkungen zum Schwerpunkt

Von Sascha SeilerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Sascha Seiler

Die Flüchtlingsproblematik ist das Thema der Stunde. Aber gehören Flucht, Migration und Exil nicht seit jeher zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen? So sind Migration und Fluchtbewegungen, seien sie freiwillig oder erzwungen, auch in der Literatur ein stetig wiederkehrendes Thema, dem wir aus diesem Grund auch den vorliegenden Schwerpunkt widmen wollen. Doch erscheint uns die Problematik so umfassend, dass wir uns entschieden haben, sie in zwei Ausgaben zu behandeln, um dem Schwerpunkt „Migration und Fluchtbewegungen“ gerecht zu werden.

In der vorliegenden März-Ausgabe präsentieren wir neben Rezensionen zu aktuellen literarischen Texten und zur Forschungsliteratur drei Essays zum Thema: Immacolata Amodeo reflektiert über „Migration und Literatur“ aus komparatistischer Sicht, Sandra Vlasta schreibt über „Literarische Darstellungen von Migration“, während Jonas Engelmann in seinem Essay „Fluchtwege in die Kultur“ einen Überblick über Migration im Comic und der Graphic Novel gibt. Diese überblicksartigen, literaturhistorischen Essays werden wir im zweiten Teil unseres Schwerpunkts im Rahmen der April-Ausgabe mit Texten über die neurechte Rhetorik in der Flüchtlingsdebatte, den zeitgenössischen europäischen Flüchtlingsroman sowie Fluchtbewegungen zwischen Europa und Lateinamerika ergänzen.

Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Für die Redaktion Komparatistik
Sascha Seiler