  |
Lars Mytting: Astrids Vermächtnis. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Insel Verlag, Berlin 2024. 653 Seiten, 28,00 EUR. ISBN: 9783458644200 |
 |
  |
Thomas Sparr: »Ich will fortleben, auch nach meinem Tod«. Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2023. 320 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783103975451 |
 |
  |
Dai Sijie: Die lange Reise des Yong Sheng. Aus dem Französischen von Claudia Marquardt
Piper Verlag, München 2022. 432 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783492070164 |
 |
  |
Puk Qvortrup: In einen Stern. Aus dem Dänischen von Franziska Hüther
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2021. 240 Seiten , 22,00 EUR. ISBN: 9783103970234 |
 |
  |
Deborah Levy: Ein eigenes Haus. Aus dem Englischen von Barbara Schaden
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021. 240 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783455006032 |
 |
  |
Tanja Schwarz: In neuem Licht. hanserblau, Berlin 2021. 240 Seiten, 22,00 EUR. ISBN: 9783446271135 |
 |
  |
Andrea Gerk: Lesen als Medizin. Die wundersame Wirkung der Literatur. Kein & Aber Verlag, Zürich 2021. 352 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783036958569 |
 |
  |
Megha Majumdar: In Flammen. Aus dem Englischen von Yvonne Eglinger
Piper Verlag, München 2021. 336 Seiten, 22.00 EUR. ISBN: 9783492070928 |
 |
  |
Lina Wolff: Das neue Herz. Aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021. 272 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783455010497 |
 |
  |
Markus Krajewski (Hg.) / Antonia von Schöning (Hg.): Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz University Press, Konstanz 2021. 600 Seiten, 49.00 EUR. ISBN: 9783835391338 |
 |
  |
C Pam Zhang: Wo Milch und Honig fließen. Aus dem Englischen von Eva Regul
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2024. 272 Seiten, 24,00 EUR. ISBN: 9783103975437
Rezension: Zubeißen, bis die Knochen knacken |
 |
  |
Levin Westermann: Zugunruhe. Rohstoff (Matthes & Seitz Berlin), Berlin 2024. 220 Seiten, 22,00 EUR. ISBN: 9783751809627
Rezension: Das Ende des Wünschens |
 |
  |
Frank Witzel: Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2024. 260 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783751809634
Rezension: Die Angst vor dem Vergessenwerden |
 |
  |
Barbara Köhler: SCHRIFTSTELLEN. Ausgewählte Gedichte und andere Texte. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 261 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783518225547
Rezension: Herausfinden. Als gäb es ein Draußen |
 |
  |
Angela Krauß: Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 110 Seiten, 20,00 EUR. ISBN: 9783518431184
Rezension: Träume, Wandlungen und Verwandlungen |
 |
  |
Thomas Kunst: WÜ. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 173 Seiten, 24,00 EUR. ISBN: 9783518431733
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Deniz Ohde: Ich stelle mich schlafend. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 248 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783518431702
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Alex Hay: Mayfair House. Aus dem Englischen von Regina Rawlinson
Insel Verlag, Berlin 2024. 405 Seiten, 20,00 EUR. ISBN: 9783458644408
Rezension: Unterschätze nie das Personal |
 |
  |
Gerbrand Bakker: Der Sohn des Friseurs. Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 285 Seiten, 25,00 EUR. ISBN: 9783518431580
Rezension: Auf der Suche nach dem Vater |
 |
  |
Valerie Fritsch: Zitronen. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024. 186 Seiten, 24,00 EUR. ISBN: 9783518431726
Rezension: Gewalt in Worte gefasst |
 |