Informationen über:
Dr. Peter Schütt
Peter Schütt, Jahrgang 1939. 1959 Abitur in Stade. 1959‒1967 Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft in Göttingen, Bonn und Hamburg. Assistent am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg. 1967 Dissertation bei Karl Ludwig Schneider über die Trauerspiele von Andreas Gryphius. Als Mitglied des Hamburger SDS beteiligt am Sturz des Kolonialdenkmals im Garten der Hamburger Universität am 8.8.1967. Seit 1968 freier Schriftsteller. 1971‒1987 Mitglied des DKP-Parteivorstandes. 1991 öffentliches Bekenntnis zum Islam. Veröffentlichte 2009 im Mut-Verlag seine Autobiographie: Von Basbeck am Moor über Moskau nach Mekka. Stationen einer Lebensreise.
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Peter Schütt
:
Zahl der Beiträge: 0
Beiträge in Sonderausgaben von Dr. Peter Schütt:
In eigener Sache
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
Benno Ohnesorg zum Gedenken
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
Streit um das Erbe der Brüder Grimm
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
Unruhe ist die erste Studentenpflicht!
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
Kritische Universität und Universitätskritik
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
Denkmal eines Denkmalsturzes.
Mit einem Nachwort von Sabine Koloch
Von Peter Schütt
Sonderausgabe: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft.
zurück