Home | ||||||||
Autoren : Braungart, Wolfgang |
||||||||
Wolfgang Braungart, geboren 1956 in Schwäbisch Gmünd, studierte von 1975-1982 Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie, Kunstpädagogik und Werken/Arbeitslehre an den Universitäten Gießen, Zürich und Braunschweig und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 1986 Promotion an der TU Braunschweig. 1989 Visiting Professor an der Kansas State University, Manhattan, USA. 1993/1994 Habilitation am Fachbereich Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1994 Franz-Vogt-Preis der Justus Liebig-Universität Gießen. Seit 1996 Professur für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld; Mitwirkung an den Studiengängen "Literaturwissenschaft" und "Germanistik/Deutsch". Seit 2012 Gastprofessor an der Shanghai International Studies University, China. Zur seinen Forschungsschwerpnkten gehören: Literaturanthropologie, Literatur und Religion, Literatur und bildende Kunst, Literatur und populäre Kultur, Utopie-Forschung, Ästhetik der Geselligkeit. Red.Mb., Angaben nach Uni Bielefeld, November 2012 (aktualisiert im Februar 2017) Artikel über Wolfgang Braungart in literaturkritik.de: Als Kunst und Religion autonom wurden. Die Religion des Meisters. Genau jetzt. Und jetzt. Und jetzt immer noch. Wieder salonfähig. Von den Möglichkeiten des Lebens. Moderner Anti-Modernist. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden | ||||||||
Aktualisiert am 2017-02-16 23:29:42 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|