Home | ||||||||
Autoren : Lenz, Siegfried |
||||||||
Siegfried Lenz, geboren am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seine Werke erscheinen seit 1951 (»Es waren Habichte in der Luft«) im Hoffmann und Campe Verlag und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zuletzt erschienen aus Anlass des 80. Geburtstages Lenz’ sämtliche Erzählungen in einem Band (»Die Erzählungen«) und die autobiografische Essaysammlung »Selbstversetzung«. Angaben nach Hoffmann und Campe Verlag, August 2008. Artikel über Lenz in literaturkritik.de Die schöne bunte Unterwasserwelt. Zur Freundschaft von Marcel Reich-Ranicki und Siegfried Lenz. Behutsame Nahaufnahmen. Dem „Milchbrötchen“ gefolgt. Idylle und Dramen als Nachbarn. Von Meer und Küste, Fluss und Hafen, Wracks und Tauchern. Raus aus dem Käfig ist das Ziel. Ein Sommer mit Stella. Begnadeter Geschichtenerzähler. Bedürfnisloses Leben ohne Ziel. Ein liebenswerter Traditionalist. Lesemarathon. Stilist ohne Zeitbezug. | ||||||||
Aktualisiert am 2008-11-09 12:40:02 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|