Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Keine Verknüpfung mit einem Autoreneintrag im Verwaltungssystem Verknüpfung mit einem Autoreneintrag im Verwaltungssystem herstellen Friedrich Schiller, geb. am 10. November 1759 in Marbach am Neckar, gest. am 9. Mai 1805 in Weimar, wurde nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion (1802) in Medizin einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Red.Mb., weitere Informationen u.a. bei Wikipedia, März 2017 Artikel in literaturkritik.de über Editionen von Friedrich Schillers Werken: Drama um den ‚Sonnenwirt‘. „Eines Freundes Freund zu sein“ – Rolf-Bernhard Essig sammelt Schillers Texte zur Freundschaft Über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen. Schiller für die Westentasche. Enthusiast der Freiheit und der Reflexion. Zwischen "verbindlich" und "empfindlich". Kriegführung der Begriffe. Schiller wollte "Zeitgenosse aller Zeiten" sein. Dem gewandelten Schillerbild Rechnung getragen. Geschichte historisch treu geschrieben, ohne darum eine Geduldprobe für den Leser zu sein. Mein Herz ist bewegt und ich habe keine Worte dafür. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-06-30 21:32:19 | ||||||||
![]() | ||||||||
|