Home | ||||||||
Autoren : Sprengel, Peter |
||||||||
Peter Sprengel, geb. am 3. November 1949 in Berlin, ist seit 1990 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie in Hamburg und Tübingen, promovierte 1976 mit einer Arbeit über Jean Paul, habilitierte sich 1981 mit der Monografie "Die Wirklichkeit der Mythen. Untersuchungen zum Werk Gerhart Hauptmanns aufgrund des handschriftlichen Nachlasses" (Berlin 1982) und lehrte danach u.a. an den Universitäten Erlangen und Kiel. Zu literaturwissenschaftichen Standardwerken gehören seine beiden Bände der "Geschichte der deutschsprachigen Literatur", die den Zeitraum von 1870 bis 1918 umfassen. Artikel in literaturkritik.de über Sprengel: Geheimer Legationsrat aus Preußen und englischer Blaustrumpf in den Fängen des pädagogischen Eros. Ein neuer Ansatz der Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Literarische Moderne, verleugnetes Judentum und „konservative Revolution“. Ein Zug zum Maskenhaften. Neuere Veröffentlichungen zu Aspekten des Expressionismus Ambivalenzen auf beiden Seiten. Kämpfe um die Moderne. Das Kreuz mit der Kirchenspaltung. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-01-19 21:16:19 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|