Suche  

Autoren : Steffens, Andreas

Unterkategorie
 
Andreas Steffens, geboren 1957 in Wuppertal, studierte Geschichte und Philosophie in Düsseldorf und Münster, 1989 Promotion an der Heine Universität Düsseldorf, 1995 Habilitation in Philosophie an der Universität Kassel; Privatdozentur. Er ist Schriftsteller und Philosoph, Kritiker und Kurator.

Angaben nach Nordpark Verlag, Dezember 2010

Artikel über Steffens in literaturkritik.de:

War Hitlers Visite in Paris 1940 eine Heimkehr?.
Andreas Steffens versammelt in „Heimkehr in die Fremde“ lauter Ankünfte in Paris und lässt das Ankommen eine offene Frage der Selbstfindung sein
Von Nora Eckert
Ausgabe 01-2025

Vom Recht des Menschen auf Unbestimmtheit.
Andreas Steffens übt in „Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein“ Kritik am identifizierenden Denken
Von Maximilian Lippert
Ausgabe 09-2023

Über Ich und Welt im Blumenberg-Sound.
Andreas Steffens’ Buch „Ontoanthropologie“ handelt vom „Unverfügbaren“ und seinen Spuren
Von Stefan Diebitz
Ausgabe 07-2011

Aphoristische Feinmechanik.
Andreas Steffens erweist sich als Könner in der ‚kleinen Form‘
Von Tobias Grüterich
Ausgabe 12-2010

"...da mußtu ma Mensch blaiben...".
Andreas Steffens philosophiert sich durchs Jahrhundert und kommt ungefähr bei Jürgen von Manger an
Von Joachim Landkammer
Ausgabe 04-2002




Aktualisiert am 2010-12-10 22:50:53
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort