Filme vom Scheitern der Männer

Band 11 des Dialogs zwischen Psychoanalyse und Filmtheorie reflektiert die Botschaften der Coen-Brüder

Von Ulrich BahrkeRSS-Newsfeed neuer Artikel von Ulrich Bahrke

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Was produziere ich in mir beim Betrachten dieses Films? Was habe ich verdrängt und kann es als Zuschauer dieses Filmes wiederfinden? Inwiefern kann ich überhaupt den Film zu meinem Psychoanalytiker werden lassen, dessen Deutungen ich mich im Film-Schauen aussetze? Und: Was interessiert diesen Regisseur – an der Welt, an der Zeit, am Menschen?

Mit Filmen in die äußere und meine innere Welt hineindenken: Mannheim ist schon länger zum jährlichen Ort eines Regisseur-bezogenen, anspruchsvollen Filmdiskurses geworden; Filmtheoretiker und Psychoanalytiker schauen sich ein Wochenende lang Filme eines von ihnen ausgewählten Regisseurs an. Diese werden im interdisziplinären Dialog in diskutierten Vorträgen interpretiert. Dazu wird zu übergreifenden, auf den betreffenden Regisseur bezogenen Themen referiert. Inzwischen regelmäßig wird aus diesen Beiträgen dann ein Band veröffentlicht, der durch eingeworbene Aufsätze die Erweiterung zu einem Reader bekommt. 2014 widmete sich das Filmseminar den Brüdern Joel und Ethan Coen (geb. 1954 und 1957).

Um es vorwegzunehmen: Wer die Filme der Coen-Brüder kennt, wird in dieser Publikation eine intensive Vertiefung und bereichernde Erweiterung seines cineastischen Blickfelds erleben. Wem die Filme nicht vertraut sind, kann neugierig auf sie werden, sie anschauen und unterdessen den Band mit Gewinn lesen. Wer die Filme jedoch weder kennt noch sieht, ist von der Lektüre schlichtweg überfordert.

Als das Buch erschien, blickten die Verfasser auf 16 Filme der Coen-Brüder in 30 Jahren zurück. Zu mehr als der Hälfte von ihnen finden sich Besprechungen, namentlich zu Blood Simple, Barton Fink, Fargo, O Brother Where Are You?, The Man Who Wasn`t There, No Country for Old Man, A Serious Man und True Grit. Dies geschieht zum einen in einer psychoanalytischen Reflexionsweise anhand von Fragen wie: Was macht der Film mit mir als Zuschauer? Was wird durch diesen Film in mir als Mitproduzenten beim Erleben des Leinwandgeschehens hergestellt? Zum anderen erfolgen zahlreiche Querverweise auf Filme vieler anderer Regisseure. So eröffnet sich gleichsam ein weiter cineastischer Himmel mit Sternbildern und Milchstraßen, der für Kenner einen Fundus überaus reichhaltiger Anregungen darstellt, für Nichtkenner indes eine frustrierende Verwirrung auslösen mag. Allerdings sind solche Querverweise in den insgesamt 12 Beiträgen unterschiedlich intensiv vorhanden, denn manche Beiträge hangeln sich allgemeinverständlicher stringent am Filmstoff entlang. Dabei helfen viele Fotos aus den besprochenen Filmen, Szenen in Erinnerung zu rufen.

Was die zeitgemäße Psychoanalyse hinter sich gelassen hat, ist eine „Analyse“ der Regisseure. Diese Praxis aus ihren Anfängen, da Künstlern oder Kunstwerken Theoriebausteine der Psychoanalyse gewissermaßen übergestülpt wurden, gilt schon länger als unseriös: Psychoanalytiker können immer „nur“ eine Beziehung analysieren: diejenige zu und mit einem Patienten oder – wie hier – diejenige zu und mit einem Film – anhand der durchweg präsenten Frage, was das Gegenüber an Gefühlen, Gedanken, Assoziationen auslöst, um sie dann auf ihre Bedeutungen hin zu reflektieren.

So erfahren wir zwar, dass die Coen-Brüder in A Serious Man (2009) den autobiografischen Hintergrund ihres jüdischen Herkunftsmilieus am deutlichsten aufgegriffen haben, ansonsten wird in Bezug auf sie der Frage nachgegangen, was diese Regisseure wohl an der Welt, an der Zeit, am Menschen (bislang) interessiert haben mag. Als eine Art Leitthema wird männliches Scheitern herausgearbeitet, die Darstellung männlicher Verlierertypen, seien es nun Verbrecher, Western-„Helden“ oder Intellektuelle: Männer, die – ausgehend von ihren unreflektierten Wünschen und Begierden – durch ihre Fehlhandlungen ihr Scheitern selbst herbeiführen – und uns als Zuschauer in eine vermeintlich überlegene Position bringen, bis sich „der wissende Blick auf das Geschehen in das Gefühl verwandelt, den Überblick zu verlieren. Die Lacher werden kürzer und häufiger abgelöst von Phasen der Verwirrung. Am Ende lacht man fast nur noch aus Verwirrung.“

Das besonders Bereichernde dieses Bandes ist, wie erwähnt, die interdisziplinäre Annäherung, weshalb von filmtheoretischer Seite z. B. auch der spezifische Bezug der Coen-Brüder zum amerikanischen Film Noir reflektiert wird oder auch deren handwerkliches Herangehen: Die Coens wählen in der Regel zu ihrem Stoff einen bestimmten Bundesstaat und reichern ihn gleichsam mit Film-, Literatur- und Musikgeschichten der betreffenden Region an, um ihre Anliegen möglichst komplex zu veranschaulichen, z.B. die Dekonstruktion des klassischen Western, die Reflexion traumatisierter Männer des Vietnamkrieges, den Wandel der amerikanischen Gesellschaft nach 09/11 – einhergehend mit dem Teufelskreis der Einschränkungen der Demokratie zum Zwecke der Bekämpfung des Terrorismus, der die Demokratie bekämpft –, mit Analysen der zeitgenössischen Kultur, ihrer Moral und der unklarer werdenden Verschränkung von „gut“ und „böse“.

Es ist Konsens des Bandes, dass die Coen-Brüder uns zu einem entdeckenden Blick auf unsere Welt einladen und dass es sich lohnt, beidem zugleich nachzugehen, nämlich auf den Film und in uns selbst hineinzublicken. Insofern macht das Buch dem Lesen Konkurrenz: Bei seiner Lektüre kommt einem unweigerlich der Wunsch nach Kino.

Ein Beitrag aus der Redaktion Gegenwartskulturen der Universität Duisburg-Essen

Titelbild

Gerhard Schneider / Peter Bär (Hg.): Die Coen-Brüder. Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie Band 11.
Psychosozial-Verlag, Gießen 2014.
161 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-13: 9783837923735

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch