Zum Tod unseres Mitarbeiters Wilhelm Solms: Hinweise aus dem Archiv von literaturkritik.de
Am 26. November 2024 ist unser langjähriger Mitarbeiter Wilhelm Solms, geboren am 5. Januar 1937 in Lich, im Alter von 87 Jahren in München gestorben. Er studierte Deutsche Literatur und Musik in München und Wien und promovierte mit einer Arbeit über Goethes West-östlicher Divan. Von 1977 bis 2001 lehrte er als Professor für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Universität Marburg. Langjähriges Mitglied war er im Kuratorium des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Kurz vor seinem Tod hat Wilhelm Solms unserem Verlag eine Sammlung von Aufsätzen über Goethes West-östlicher Divan zur Veröffentlichung angeboten. Sie erscheint zunächst digital als Sonderausgabe von literaturkritik.de und demnächst auch als gedrucktes Buch.
In literaturkritik.de sind folgende Hinweise auf Bücher von Solms erschienen, die zum Teil in unserem Verlag LiteraturWissenschaft.de veröffentlicht wurden:
Zweiter Tagungsband über Goethes Liebesbeziehungen im Spiegel seiner Werke
Ausgabe 07-2022Keine heile Welt: Eine neue Publikation des Märchen-Forschers Wilhelm Solms über die Familie in Grimms Märchen
Ausgabe 12-2020Tagungsbeiträge zu „Goethe, Charlotte von Stein und Anna Amalia in neuem Licht“ – herausgegeben von Wilhelm Solms und Hubert Speidel
Ausgabe 01-2020Wilhelm Solms über „Zigeunerbilder deutscher Dichter“
Ausgabe 10-2018„Das Geheimnis in Goethes Liebesgedichten“ von Wilhelm Solms in einer erweiterten Neuausgabe
Ausgabe 05-2017Wilhelm Solms greift in eine Kontroverse ein – mit neuen Einsichten in die Geheimnisse von Goethes Liebesgedichten
Ausgabe 06-2014Zigeunerbilder von der frühen Neuzeit bis zur Romantik – Ein dunkles Kapitel der deutschen Literaturgeschichte
Ausgabe 09-2008Lustfallen. Erotisches Schreiben von Frauen
Ausgabe 10-2003Die Moral von Grimms Märchen – Eine Studie für Märchenforscher von Wilhelm Solms
Ausgabe 08-1999
In literaturkritik.de sind außerdem folgende Artikel von Wilhelm Solms erschienen:
Happy End?
Zu den Brautwerbungsmärchen der Brüder Grimm
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 12-2020Weiterforschen!
Über Goethes Beziehung zu Anna Amalia und Charlotte von Stein – mit einem kritischen Appell an die Weimarer Goethe-Institutionen
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 03-2018Neue Hinweise auf Goethes Geliebte in seinen Liebesgedichten.
Mit einem Nachtrag und einer Aufforderung zum Dialog
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 08-2017Die Stärke der Sinti.
Aus den Berichten eines Überlebenden: Erinnerung an Hugo Höllenreiner
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 02-2015Die Wahrheit der Märchen und die moralischen Urteile des „Erzählers“ Wilhelm Grimm.
Zum 200. Jubiläum der „Kinder- und Hausmärchen“
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 12-2012Weibliche Erotik – männliche Kritik.
Schwierigkeiten von Männern beim Beurteilen erotischer Texte von Frauen
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 08-1999
Thomas Anz