Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Peter-André Alt, geb. am 16.6.1960 in Berlin, ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Präsident der Freien Universität Berlin. Er studierte von 1979 bis 1984 Germanistik, Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er 1984 promoviert wurde und sich 1993 habilitierte. 1995 wurde er Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ruhr-Universität Bochum, 2002 wechselte er an die Universität Würzburg. Seit 2005 ist Alt Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, von 2010 bis 2018 war er Präsident der Universität. Seit Juli 2012 ist er Präsident der Deutschen Schillergesellschaft, seit August 2018 Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Angaben nach Wikipedia, aktualisiert im Dezember 2018 Artikel über Alt in literaturkritik.de: Lesen als Akt und Pakt. Kafkas Lächeln. Und es bewegte sich doch!. Peter-André Alts Biographie über Sigmund Freud porträtiert den Psychoanalytiker auch als psychisch Leidenden Wer spielt, gewinnt. Schwäbischer Weltbürger – Peter-André Alts zweibändige Schiller-Biografie ist immer noch ein Standardwerk Neue Schiller-Bücher von Mitarbeitern an dieser Ausgabe: Peter-André Alt, Walter Hinderer, Walter Müller-Seidel Die Leiden einer Generation. Literatur und Lebensentwurf. Die schmutzigen Schürzen des heiligen Franz. Der göttliche Vater und die Vergewaltigung der Welt. Das Weiber-Regiment / Nimmt nie kein gutes End. Geheimnisse um eine literarische Sensation des Jahres 1797. Schillers unabgegoltene Aktualität. Peter-André Alts große Schiller-Biografie in einer Sonderausgabe Das Schicksal des Traums. Der Traum, die Künste und die Wissenschaften. Prägnante Momente. Träume in Worthülsen. Geknechteter Körper, befreiter Geist. | ||||||||
Aktualisiert am 2019-01-03 11:17:14 | ||||||||
![]() | ||||||||
|