Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Michael Krüger, geb. am 9.12.1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz, absolvierte nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. 1968 wurde er Verlagslektor im Carl Hanser Verlag, gab dort ab 1981 die Literaturzeitschrift „Akzente“ heraus und übernahm 1986 die Verlagsleitung. 2013 beendete er seine Arbeit im Verlag. Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band „Was tun? Eine altmodische Geschichte“. Es folgten weitere zahlreiche Erzählbände, Romane, Editionen und Übersetzungen. Seit 2013 ist Michael Krüger Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er lebt in München. Red. Mb.,Angaben nach Suhrkamp Verlag und Wikipedia, November 2010, aktualisiert im März 2017 Artikel über Krüger in literaturkritik.de: Im Rhythmus des Brunnens. Die Ohren auf den Schienen der Lyrikgeschichte. Ein unbegleitet reisender Motivationscoach findet Jara Weißnichtwo. Grüße vom Autor. Vom Verschwinden in der Literatur. Verteidigung des Poetischen. Der Verschonte. Die Vorleser. Ein Dichter von der traurigen Gestalt. Anschlag auf die Nüchternheit. Aus der Vergegenkunft. Das stumme Reich der Erinnerung. Lesebuch für Fortgeschrittene. Surreale Selbsterkenntnis in deutscher Vorortvilla. Taumeln zwischen Kunst und Leben. Komik und Emotionalität. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-03-22 11:57:03 | ||||||||
![]() | ||||||||
|